Kurzanleitung zur Metadatenerstellung und Pflege im SH-MIS

Motivation

Metadaten sind Daten, welche eine bestimmte Ressource beschreiben. Im Geodaten Kontext werden diese angelegt, um eine Georessource (Georeferenzierten Datensatz, Webdienst, Anwendungen oder andere) zu beschreiben. Diese Metadaten werden öffentlich in Katalogen, den sogenannten Metainformationssystemen, gesammelt und bereitgestellt. Dadurch weren Georessourcen erst auffindbar und für ein breiteres Anwenderfeld nutzbar. Qualitativ hochwertige Metadaten sind daher für die Nutzbarkeit von Geodaten und Geodiensten unabdinglich. Basis für die Erfassung sind die ISO-Normen 19115 und 19119. Hierin wird die Struktur und technische Grundlage für die Erfassung geregelt. Damit einhergehend bilden diese auch den theoretischen Umfang an Metadatenelement ab. Für die Metadatenerfassung im Land Schleswig-Holstein wurde das Schleswig-Holsteinische Metainformationssystem (SH-MIS) eingerichtet. Hierin können Behörden, Gemeinden, Kommunen und anderen Geodatenhaltende Stellen ihre Geodaten mit Metadaten beschreiben. Die Technik und Pflege der Software wird dabei kostenlos vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) bereitgestellt. Die oben genannten ISO Normen bilden dabei das Grundgerüst der Erfassung und wurden zum Teil für die im Land geltenden Ansprüche erweitert.

Im Folgenden wird nun die Erfassung von Metadaten, sowie die einzelnen Felder erläutert. Dabei ist zu unterscheiden, dass es neben den Pflichtfeldern, welche zwingend für die Konformität von Metadaten generell notwendig sind, auch weitere optionale Elemente gibt, die gefüllt werden können, um den Nutzern zusätzlich Informationen bereitzustellen.

Dieses Dokument soll lediglich als kurze Übersicht zur Metadatenerstellung im SH-MIS, dem Schleswig-Holsteinischen Metainformationssystem, dienen. Eine ausführliche Version des Metadatenleitfadens ist hier zu finden.

Die Metadatensätze sollten im Anschluss an die Erstellung auf Konformität geprüft werden. Hierzu steht die GDI-DE Testsuite zur Verfügung (Nutzerkonto der GDI-DE notwendig). Für INSPIRE Datensätze empfiehlt sich zudem ein Test im INSPIRE Validator.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Servicestelle Metadaten.

SH-MIS Editor

!!! warning "Hinweis" Im Folgenden wird der Metadaten Editor im SH-MIS erklärt. Dabei ist notwendigerweise darauf zu achten, niemals zwei Editoren nebeneinander offen zu haben, da es sonst zu Konflikten in der Datenbank kommt.

Im SH-MIS steht mit dem Editor eine grafische Oberfläche zur Verfügung, welche die Erfassung von Metadaten durch Texteingabe und Vorauswahlmöglichkeiten vereinfacht. Diese steht jedem Metadatenpfleger des Landes kostenfrei zur Verfügung. Lediglich eine Anmeldung im SH-MIS ist notwendig. Entsprechende Nutzerkonten werden vom Administrator vergeben und können unter SH-MIS.GDI-SH@LVermGeo.landsh.de angefragt werden.

Anmeldung und Editor Starten

Im ersten Schritt muss im SH-MIS eine Anmeldung erfolgen. Dies kann über die Anmelden Funktion rechts oben erfolgen (Nr. 1 in der obigen Abbildung). Anschließend steht dem Nutzer die Funktion des Editors über das Menü links oben zur verfügung (Nr. 2 in der obigen Abbildung).

Der Editor öffnet sich in einem neuen Browsertab. Eine Suche im MIS kann also nebenbei erfolgen.

Neuanlegen von Metadaten: Blanko-Schablone, Vorlagen Capabilities und Kopieren

Im Editor stehen dann verschiedene Möglichkeiten der Metadatenerfassung zur Verfügung abhängig vom zu erfassenden Datenbestand:

Startmenü des Editors

In den oberen Registerkarten stehen die Optionen Ressource (= leere Eingabemaske), Lokales Dokument (= vorhandene, lokale XML Metadaten Datei), Dokumentenvorlage (= zuvor abgespeicherte Metadatenschablonen) und Externer Dienst (= aus Capabilities ausgelesen) zur Verfügung, um mit der Metadatenerstellung zu beginnen. Das Adressbuch unter Kontaktvorlagen kann zudem genutzt werden, um Kontaktinformationen zu speichern und im Editor nutzbar zu machen.

Neben der Erstellung von Neuen Metadaten aus Blanko-Masken, Capababilities oder Vorlagen (entspricht den zuvor genannten Optionen), kann auch ein bestehender Datensatz kopiert werden. Dadurch wird eine inhaltlich identische Kopie eines bestehenden Metadatums angelegt, allerdings unter einer neuen UUID. Es kann also aufbauend auf den Informationen ein neuer Metadatensatz angelegt werden. Dies ist empfohlen, wenn es sich um thematisch ähnliche Datensätze oder Datensätze von der selben Organisation handelt. Um einen Metadateneintrag zu kopieren, steht in der Metadaten-Ergebnisliste und Detailansicht ein entsprechender Kopieren-Button zur Verfügung:

Kopieren eines bestehenden Metadatums

!!! warning "Achtung" Das Kopieren legt einen neuen Metadatensatz an. Sollten keine Änderungen vorgenommen werden, werden inhaltlich gleiche Metadaten im SH-MIS zu finden sein. Doppelungen von Metadaten sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass nicht Metadatensatz eines Dienstes kopiert wird, wenn ein Datensatz beschrieben werden soll.

Im Folgenden werden nun die im Editor befindlichen Registerkarten, sowie die wichtigsten Metadatenfelder beschrieben. Über ein 🔧-Symbol steht bei einigen Feldern vordefinierte Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Neue und weitere Felder können über +-Symbole eingefügt werden. Generell gilt: Je mehr Informationen dem Nutzer gegeben werden können, desto besser. Daher empfehlen wir auch optionale Felder so gut es geht zu befüllen, sofern diese treffend sind.

Bekannte Probleme

Registerkarte "Beschreibung"

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Titel Name der Ressource ALKIS Schleswig-Holstein (ohne Eigentümerangaben)
Kurztitel (Alternativtitel) Kurzbezeichnung, Gruppenzuordnung oder anderer Titel der Ressource. Mehrfachnennungen über neue Reiter möglich. ALKIS_SH_E
Zusammenfassung Freitext, Kurze Beschreibung über den Inhalt der Ressource Energiebedarf im Kreis Rendsburg-Eckernförde, unterteilt in Wärmebedarf, Bedarfsdichte (Nettoraumfläche) & Bedarfsdichte (Grundfläche Flurstück).
Zweck Zusammenfassung, für welchen Zweck oder mit welcher Absicht die Ressource erstellt wurde Der Datensatz folgt der Umsetzungsrichtlinie XY
Bearbeitungsstatus Bearbeitungsstatus der im MIS beschriebenen Geo-Ressource; also des beschriebenen Datensatz, des Dienst, der Anwendung etc. Auswahlliste
Vorschaugrafik Funktion zur Einbettung eines Vorschaubildes (JPG, PNG) z.B. bei Darstellungsdiensten, Drag-Drop Ablage. Empfohlene Größe 240 x 160 Pixel.
Datum Datum der Veröffentlichung (Publikation), der letzten Überarbeitung (Revision) oder Erstellungsdatum (Erzeugung) der Ressource. Präferiert werden alle Datumsangaben gegeben Auswahlliste (Datum)
Kontakt (Fachliche Zuständigkeit) Zuständige Stelle und deren Funktion: Kontaktinformation für Fragen zu den Daten an sich bzw. zum Dienst oder zur Anwendung. Auswahl über Adressbuch möglich. Die Funktion muss dabei Ansprechpartner sein. Kontaktangaben
Referenzsystem Angabe des/der Koordinatensysteme, die in der Ressource verwendet wurden oder für die Datenabgabe gewählt werden können. Dabei sollte im Feld "Wert" der EPSG:[CODE] eingetragen und im Feld Namensraum die entsprechende Opengis URI http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/[EPSG] beinhalten. Die Version bleibt dabei frei. Dies gewährleistest eine GDI-DE Konformität. Wert: EPSG:25833
Namensraum: http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25833
Version: -
Geografische Ausdehnung (Bounding Box) Begrenzungsrechteck aus geografischen Koordinaten („Min“ und „Max“), in dem die Ressource „liegt“. Mind. 2 Nachkommastellen Nördliche Breite: 55.06 Südliche Breite: 53.36
Westliche Länge: 7.87 Östliche Länge: 11.31
Geografischer Bezeichner Dient zum Rückgriff auf ein Objekt, das die geografische Ausdehnung repräsentiert. 12 stelliger Regionalsschlüssel gem. amtlichen Gemeindeschlüssels Für gesamt SH: 01
Kiel: 01002000
Zeitliche Ausdehnung Angabe einer Zeitspanne für die „Gültigkeit“ einer Ressource. Sollte logisch mit Bearbeitungsstatus und Pflege der Ressource, sowie Datumsangabe in Zusammenhang stehen (sofern vorhanden) Auswahlliste (Datum)
Vertikale Ausdehnung Höhen (Vertikal-)Komponente der Ausdehnung des betreffenden Objektes (sofern vorhanden) Tiefster Punkt: 1.00
Höchster Punkt: 100.00
Vertikales Bezugssystem: http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/5715
Struktur d. räuml. Daten Räumliche Darstellungsart, z. B. Vektor-, Raster- oder Textdaten Auswahlliste.
Sprache Angabe der in der Ressource verwendeten Sprache (nicht Sprache der Metadaten) Auswahlliste
Zeichensatz Angabe der Zeichencodierung, die in der Ressource verwendet wurde. Dies erfolgt in über eine Auswahlliste und ist in der Regel UTF-8 Auswahlliste
Pflege der Ressource Angabe von Pflege- bzw. Aktualisierungsintervall und zugehörigen Anmerkungen Auswahlliste und Freitextoption
Bezeichner Teil der Daten-Dienst Kopplung: Vergabe eines eindeutigen Identifikators (=UUID) für die Daten-Ressource (nur im Feld „Wert“, Namensraum und Version können bei dieser Variante frei bleiben). Setzt sich aus einer Registry URI und der UUID der gerade beschriebenen Geo-Ressource zusammen: https://registry.gdi-de.org/id/de.sh/[UUID]. Die UUID des Metadatensatzes wird automatisch genieriert und ist im Reiter Metadaten zu finden. Hintergrund: Dies ist notwendig, um Katalogübergreifend eine eindeutigkeit des Metadatensates sicherzustellen. Eine UUID kann, wenn auch sehr unwahrscheinlich, in einem anderen Katalog bereits vorhanden sein, was zu Konflikten führen kann. Daher ist die Beschreibung mittels registry URI zusätzlich anzugeben. Wert: https://registry.gdi-de.org/id/de.sh/46f9f763-02b9-4651-a5eb-3e609e06614a
Namensraum: -
Version: -

Registerkarte "Kategorisierung"

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Art der Ressource Wird automatisch beim Anlegen der Ressource gefüllt und ist nicht editierbar. Entspricht Datensatz, Datenserie, Kachel, Dienst, Anwendung oder Objektart. Datensatz
Dienst
Anwendung
...
Kategorien Thema der Daten, Dienste Anwendung oder andere, nähere Erläuterung der Art der Ressource. Beliebige Freitexteingabe. ✓ (bei Serien, Diensten und Anwendungen) Fachbegriff 1, Fachbegriff 2, Kreis Ostholstein, Umwelt, Autoverkehr, ... (ein Tab pro Kategoriewort)
Schlüsselwörter Kommagetrennte Freitextangabe: Begriffe zum Auffinden des Metadatensatzes durch die Schlagwortsuche bzw. zur besonderen Kennzeichnung. Tlws. inhaltliche Vorgaben, z.B. bei INSPIRE und opendata (hier ggf. Thesauri wie z.B. den GEMET, INSPIRE Spatial Scope oder High Value Datasets beachten und bei Fragen an Servicestelle Metadaten wenden). Sollte ein Schlüsselwort einem Thesaurus entspringen, ist dieser unter "Thesaurus" mit dem entsprechenden Publikationsdatum und Schlüsselworttyp anzugeben. Schlüsselwörter Beispiele im Editor
Thematik ("Themenkategorie") Thematische Einordnung des Datenbestands, Auswahlliste. Entspricht den thematischen Kategorien nach INSPIRE zur einordnung von Georessourcen. Auswahlliste (Mehrfachauswahl durch STRG+Mausklick möglich)

Nur Bei Dienstmetadaten:

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Art des Dienstes Zuordnung zu einer Dienstegruppe. Auswahlliste. Auswahlliste:
OGC Web Map Service
OGC Web Feature Service
Version des Dienstes Auswahlliste, Version der zuvor gewählten Art des Dienstes. (Mehrfachauswahl durch Anlegen neuer Reiter möglich) Auswahhliste: OGC:WMS 1.1.1
Art der Kopplung (wenn eine Daten-Dienste Kopplung eingerichtet ist) Verbindung zwischen Dienst und verknüpften Daten (bei WMS und Downloaddiensten i. d. R. „eng“; bei kaskadierenden Diensten „gemischt“) (Auswahlliste) (✓) Auswahlliste

Registerkarte "Zugriff"

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Geodatenlink
(nur bei Datensatz, -serie, Kachel, Objektart, Anwendung)
Zugriff auf die Ressource bzw. Link zu Bereitstellungsprozess (nicht Daten-Dienste-Kopplung!) .mxd Projektpfad oder Datenbanken
Anwendungseinschränkungen Freitext: Einschränkungen, die die (fachliche) Eignung der Ressource betreffen. z. B. „für Navigationszwecke nicht geeignet“ oder „… stellt keinen amtlichen Nachweis dar“
Zugriffseinschränkungen Beschränkung des öffentlichen Zugangs und des technischen Zugriffs. Pflicht bei INSPIRE (✗) Auswahlliste "andere Beschränkungen"
Reiter 1: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Nutzungseinschränkungen Einschränkungen der Nutzung zum Schutz der Privatsphäre oder des geistigen Eigentums (Auswahlliste und Freitext). Mindestens ein Element muss über die Option "andere Beschränkungen" beschrieben werden. eine Vorauswahl an INSPIRE und Opendata Lizenzen steht über den Werkzeugschlüssel bereite. Bsp. Opendata (siehe auch Besonderheiten Opendata):
Auswahlliste Andere Beschränkungen

Reiter 1: Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "Kreis Ostholstein"

Reiter 2: {"id":"cc-by/4.0","name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)","url":"http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/","quelle":"Kreis Ostholstein"}

Bsp. Freitext: Auswahlliste -> Andere Beschränkungen
. Freitexteingabe: "Die Daten unterliegen dem Urheberrecht des Kreises Stormarn."
Sicherheitseinstufung Klassifizierung: Sicherheitseinstufung beim Umgang mit der Ressource Auswahlliste

Nur bei Dienstmetadaten:

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Operation des Dienstes Angabe der Operationen (und deren Aufrufe, z.B. GetCapabilities), die durch den Dienst aufrufbar sind. Erweitert werden diese dann durch neue Tabs über das "+"-Symbol Alle Dienstoperationen und ihre Aufruf URL, jedoch mindestens die vollständige Dienst Capabilities-URL ist hieranzugeben. Name der Operation: GetCapabilities (Auswahlliste)

URL: https://service.gdi-sh.de/SH_INSPIREDOWNLOAD_AI_TN_KOM?service=wfs&version=2.0.0&request=getCapabilities

Plattform: HTTPGet (Auswahlliste)
Datensatzverknüpfung/Gekoppelte Ressourcen Daten-Dienste-Kopplung: Verweis auf eindeutigen Bezeichner einer Daten-Ressource (Bezeichner des Datensatzes), um vom Suchergebnis Datensatz zum zugehörigen Dienst zu gelangen (Auswahl über Werkzeugsymbol). Der Datensatz muss dafür im SH-MIS vorhanden und mit dem Bezeichner gekennzeichnet sein. Die Angabe ist als URI-Referenz anzugeben und über den 🔧 auszuwählen. Mehrfachangaben (z.B. wenn mehrere Datensätze im Dienst verfügbar sind) über neue Tabs realisierbar. Hinweis: Die Funktion "Als Bezeichner" wird in kommenden MIS Versionen nicht mehr unterstützt. Als URI-Referenz: https://registry.gdi-de.org/id/de.sh/08735584-5761-42ec-b21f-1f39d22e86b0 (Registry-Bezeichner der Datensatz Basis)

Registerkarte "Vertrieb"

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Online-Ressource (sofern vorhanden) Verweis auf weitere Informationen, zum Aufruf des Dienstes. Hier ist zumindest vollständiger GetCapabilities Aufruf eines Dienstes anzugeben, wenn ein Dienst beschrieben wird. Zudem kann eine URL auf eine Anwendung oder ein Downloadlink bereitgestellt werden, über den herunterladbare Daten zugreifbar werden. Dies wird dann automatisch bei opendata ausgwertet, sodass keine Mehrfachpflege notwendig ist. (✓) URL: http://www.lvermgeosh.schleswig-holstein.de
Funktion: Information (Auswahlliste)
Beschreibung: LVermGeo SH Website
Format Angabe des Dateiformats bei Abgabe der Daten (z. B. NAS, Shape etc.). Die Angabe ist ein Freitextfeld mit entsprechender Versionsangabe (sofern bekannt, sonst "n.a" oder "unbekannt" anzugeben). Um eine Einheitlichkeit zu gewährleisten, wird allerdings eine der im Beispiel gezeigten Formatangaben empfohlen. Generell kann aber jedes Format benannt werden. ASCII, BMP, CityGML, CSV, DXF, Coverage, Geodatabase, GeoTIFF, GIF, GML, HTML, JPEG, JPEG 2000, KML, KMZ, MapInfo, MS Access, NAS, NBA, PDF, PNG, Shape, SVG, TIFF, TXT, XLS, XML
Kontakt (Vertrieb d. Daten) Zuständige Stelle und deren Funktion: Kontaktinformation für Fragen zum Vertrieb Beispiel Vertrieb

Registerkarte "Qualität"

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Maßstabsäquivalent
Nur bei Datensätzen/Serien
Detailliertheitsgrad, angegeben durch den Maßstab einer vergleichbaren gedruckten Karte. (✓) wenn Maßstab oder Auflösung bekannt sind 1:25.000
Bodenauflösung
Nur bei Datensätzen/Serien
Abstand der Rastermittelpunkte bzw. Gitterstützpunkte zwischeneinander (✓) wenn Maßstab oder Auflösung bekannt sind 100.000
Aussage zur Herkunft Allgemeine Aussagen des Datenerzeugers zur Herkunft des Datenbestands (✓) wenn weder Datenquelle noch Herstellungsprozess beschrieben sind Luftbildbefliegung des Landes Schleswig-Holsteins, Auflösung und Herkunft siehe Metadaten-Layer
Datenquelle
(nur bei Datensatz, -serie, Kachel, Objektart)
Information über die bei der Datenerzeugung genutzte Datenquelle, z. B. bei Ableitungen für INSPIRE. Metadaten zu Geodaten sollen Informationen enthalten, die die Herkunft der Daten (z. B. den Datenursprung oder die Grundlage) beschreiben.
Sofern es sich um aus anderen Datenbeständen abgeleitete Daten handelt, soll auf diese Datenquelle(n) verwiesen und ein Zugriff auf die zugehörigen Metadaten ermöglicht werden.
(✓) wenn weder Herkunft noch Herstellungsprozess beschrieben sind Beschreibung: Der Datenbestand enthält/beinhaltet/umfasst alle Schadstoffwerte im Küstenmeer seit 2011.
Titel: Schadstoffwerte im Küstenmeer
Datum: 29.11.2019
Datum: Revision
Code: https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.koop.mdini.csw/12c90ga-7c1d-4ffc-aeaa-d3c8b4ae3e1b
Ebenenbeschreibung (= Geltungsbereich)
(bei Datensätzen und –serien nicht erforderlich)
Beschreibung zur Ebene, die den Geltungsbereich für die Qualitätsaussage bildet.
Sofern Angaben zur Qualität dokumentiert werden (z. B. für INSPIRE im Feld „Qualitätsbericht), erfordert die ISO-Norm begleitend dazu die Aussage über den Geltungsbereich der Qualitätsaussage.
Bei Datensätzen und –serien ist dies ausreichend und keine zusätzliche Eingabe erforderlich.
Auswahlliste:

Für die Ressourcenarten Dienst, Kachel und Objektart ist zusätzlich eine weitere Beschreibung der Ebene zu erfassen. Dazu wird eine Auswahlliste angeboten:
- für Kacheln und Objektarten ist i. d. R. „Datensatz“ auszuwählen (sofern keine spezifischen Qualitätsaussagen zu einzelnen Objekten („Features“) zu dokumentieren sind);
- für INSPIRE-Dienste ist unter „Ausprägung“ der Wert „Andere“ auszuwählen und als „Wert“ zusätzlich der deutschsprachige Ausdruck „Dienst“ anzugeben
- für Dienste zu Nicht-INSPIRE-Ressourcen ist eine Angabe wie oben nur erforderlich, sofern überhaupt Angaben zur Qualität dokumentiert werden.
Qualitätsbericht ("Konformitätsergebnis" 1) Angabe einer Spezifikation (z. B. Durchführungsbestimmung INSPIRE) und des „Grad der Übereinstimmung“ oder

2) Angabe einer rechtlichen Grundlage (Verordnung, gesetzlicher Rahmen etc.), um z. B. die „Verbindlichkeit“ von per Diensten bereitgestellten Daten zu dokumentieren (vergl. Metadatenkonventionen der GDI-DE)
(✓ nur bei INSPIRE) Auswahl der INSPIRE Implementing Rules über das 🔧 Symbol

Datensätze/Serien: Verfahrensspezifikation "Verordnung Nr. 1089/2010"
Dienste: Verfahrensspezifikation "Verordnung Nr. 976/2009" (Siehe auch Besonderheiten INSPIRE)

Registerkarte "Metadaten"

Feldname Inhalt Pflicht Beispiel
Metadatensatzbezeichner Eindeutiger Ressourcen Identifikator des Metadatensatzes, der automatisch beim Anlegen des Metadatensatzes generiert wird. Wird u.a. für den Bezeichner verwendet. Wird automatisch erzeugt. Anzugeben im Bezeichner:

203ebd25-6576-46a4-a461-70a9c6807a36
Bezeichner des übergeordneten Metadatensatzes Metadatensatz-UUID des übergeordneten Metadatensatzes; damit kann eine Verknüpfung von Metadaten eines Datensatzes zu denen einer übergeordneten Datenserie hergestellt werden. Pflicht bei Kacheln, optional falls eine thematische Serie übergeordnet existiert. (✓)
sofern eine übergeordnete, zusammenfassende Serie im SH-MIS existiert
Übergeordnete Serien-UUID:
Suche und Auswahl über das 🔧 Symbol
Datumsstempel Aktualitätsdatum der Metadateneinträge. Automatische Anpassung wenn der Metadatensatz erzeugt bzw. geändert wird (i. d. R. systemseitig gesetzt und nicht editierbar) automatisch aktualisiert wenn der Editor geöffnet wird
Kontakt (Metadatenpfleger) Zuständige Stelle und deren Funktion: Kontaktinformation für Fragen zu den Metadaten
Zeichensatz Angabe der Zeichencodierung, der in den Metadaten verwendet wurde Auswahlliste: meist utf-8
Sprache Angabe der in den Metadaten verwendeten Sprache, i.d.R. deutsch oder english Auswahlliste
Bezeichnung des Metadatenstandards Freitext zur Benennung des Metadatenstandards. Die Generierung im SH-MIS folgt dabei dem ISO Standard 19115 und 19119 Für Datensätze, Serien, Anwendung: ISO 19115

Für Dienste: ISO 19119 (Dienste)
Version des Metadatenstandards Freitext zur Angabe der Version des o.g. Standards. Folgt in aktueller MIS-Version "2005/PDAM 1" 2005/PDAM 1

Besonderheiten: Opendata

Datensätze, die unter opendata Bedingungen im SH-MIS bereitgestellt werden sollen, müssen besondere Kriterien erfüllen. Dies gewährleistet eine automatische Weiterleitung vom SH-MIS in das Opendata Portal Schleswig-Holsteins und anschließend in die entsprechenden Bundeskataloge. Dabei ist den Empfehlungen des Opendata Leitfadens Schleswig-Holstein Beachtung zu schenken.

Für eine erfolgreiche Abfrage eines Opendata Datensatzes aus dem SH-MIS müssen folgende Angaben zusätzlich zu den ISO Metadaten zwingend erfüllt werden:

Es werden generell nur Datensätze mit dem Schlagwort opendata abgefragt. Datensätze, die diese Angaben korrekt eingepflegt haben, werden automatisch an das Opendata Portal weitergeleitet. Bei inkorrekten Angaben bleiben diese in der Qualitätssicherung des Opendata Portals hängen. Bei Fragen und Hilfe steht ihnen das Team des SH-MIS gerne zur Verfügung.

Besonderheiten: INSPIRE

INSPIRE Metadaten unterliegen einiger Vorraussetzungen, da diese thematisch von der INSPIRE Richtlinie betroffen sein müssen (mehr Infos hier: INSPIRE Thematiken). Eine thematische Betroffenheit unterliegt der datenhaltenden Stelle. Eine erste Betroffenheitsspezifikation wurde von der GDI-DE entwickelt. Bei Fragen zur Betroffenheit steht die Koordinierungsstelle GDI-SH beratend zur Seite. Eine Transformation wird zudem im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein vorgenommen, sofern dies gewünscht ist.

Zur einfacheren Koordinierung und Erweiterung der Verfügbarkeit für eine gesamtheitliche Datenabdeckung in Schleswig-Holstein wurden zudem Fachnetzwerke eingerichtet. Sollte an der Zusammenarbeit Interesse bestehen, so melden Sie sich gerne bei der Koordinierungsstelle GDI-SH. Die Metadaten werden einmal jährlich auf INSPIRE Konformität geprüft. Dazu gibt es im Fehlerfall eine Benachrichtigung und Bitte zur Korrektur durch die Servicestelle Metadaten des SH-MIS. Im Anschluss müssen in den Metadaten folgende Informationen ergänzt werden:

Grund gem. Artikel 13 a-h Deutschsprachiger Text
a) die Vertraulichkeit der Verfahren von Behörden, sofern eine derartige Vertraulichkeit gesetzlich vorgesehen ist Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(a) der INSPIRE-Richtlinie: a) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit der Verfahren von Behörden
b) internationale Beziehungen, die öffentliche Sicherheit oder die Landesverteidigung Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(b) der INSPIRE-Richtlinie: b) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf internationale Beziehungen, die öffentliche Sicherheit oder die Landesverteidigung
c) laufende Gerichtsverfahren, die Möglichkeiten einer Person, ein faires Verfahren zu erhalten oder die Möglichkeiten einer Behörde, Untersuchungen strafrechtlicher oder disziplinarischer Art durchzuführen Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(c) der INSPIRE-Richtlinie: c) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf laufende Gerichtsverfahren
d) die Vertraulichkeit von Geschäfts- oder Betriebsinformationen, sofern das innerstaatliche Recht oder das Gemeinschaftsrecht diese Vertraulichkeit vorsieht, um berechtigte wirtschaftliche Interessen, einschließlich des öffentlichen Interesses an der Wahrung der statistischen Geheimhaltung und des Steuergeheimnisses, zu schützen Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(d) der INSPIRE Richtlinie: d) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit von Geschäfts- oder Betriebsinformationen
e) Rechte des geistigen Eigentums Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums
f) die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und/oder Akten über eine natürliche Person, sofern diese der Bekanntgabe dieser Informationen an die Öffentlichkeit nicht zugestimmt hat und sofern eine derartige Vertraulichkeit nach einzelstaatlichem oder gemeinschaftlichem Recht vorgesehen ist Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(f) der INSPIRE Richtlinie: f) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten
g) die Interessen oder den Schutz einer Person, die die angeforderte Information freiwillig zur Verfügung gestellt hat, ohne dazu gesetzlich verpflichtet zu sein oder verpflichtet werden zu können, es sei denn, dass diese Person der Herausgabe der betreffenden Informationen zugestimmt hat Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(g) der INSPIRE Richtlinie: g) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf den Schutz einer Person
h) den Schutz der Umweltbereiche, auf die sich die Informationen beziehen, wie z. B. die Aufenthaltsorte seltener Tierarten Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(h) der INSPIRE Richtlinie: h) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf den Schutz von Umweltbereichen