Regeln für Teilnehmer:
1. Argumentieren Sie fair. Bleiben Sie sachlich und vermeiden Sie persönliche Angriffe. 2. Unterlassen Sie Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt oder mit Verweisen auf Seiten mit solchem Inhalt. 3. Stellen Sie keine privaten Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder Email-Adressen, ohne dessen Zustimmung ein. 4. Beachten Sie die Rechte Dritter (wie Persönlichkeitsrecht, Datenschutz und Urheberrecht), wenn Sie Mitteilungen, die Ihnen persönlich zugegangen sind, oder Texte anderer Verfasser einstellen möchten oder wenn Sie Beiträge anderweitig veröffentlichen möchten. Bedenken Sie, dass Sie bei einer Verletzung der Rechte Dritter haften. 5. Sie können Ihren Benutzernamen frei wählen. Vermeiden Sie aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen. Rechte und Pflichten der Koordinierungsstelle GDI-DE als Betreiber des GDI-DE-Wikis: 1. Die Koordinierungsstelle GDI-DE kann Beiträge dauerhaft im GDI-DE-Wiki vorhalten, Themen und Beiträge bearbeiten, verschieben, schlie?en oder löschen. Auf solche Ma?nahmen besteht kein Anspruch. 2. Wer gegen die Teilnehmerregeln oder die allgemeinen Prinzipien der Netiquette verstößt, kann ausgeschlossen werden. 3. Die Koordinierungsstelle GDI-DE haftet nicht für die sachliche und rechtliche Richtigkeit von Beiträgen oder des Inhalts von Seiten, auf welche Beiträge von Teilnehmern verweisen.
Ich bin mit den Regeln einverstanden
Arbeitskreise
AG Geodaten
AK INSPIRE
Arbeitskreis Architektur
Arbeitskreis Geodienste
Arbeitskreis Metadaten
SIG 3D
INSPIRE
INSPIRE Fachnetzwerke
Fachnetzwerk Adressen
Fachnetzwerk Atmosphärische Bedingungen + Meterologische Kennwerte
Fachnetzwerk Bewirtschaftungsgebiete, Schutzgebiete, geregelte Gebiete ...
Fachnetzwerk Biogeografische Regionen, Lebensräume und Biotope, Verteilung der Arten
Fachnetzwerk Boden
Fachnetzwerk Bodenbedeckung
Fachnetzwerk Bodennutzung
Fachnetzwerk Energiequellen
Fachnetzwerk Flurstücke Grundstücke
Fachnetzwerk Gebiete mit naturbedingten Risiken
Fachnetzwerk Gebäude
Fachnetzwerk Geografische Bezeichnungen
Fachnetzwerk Geologie + Mineralische Bodenschätze
Fachnetzwerk Gesundheit und Sicherheit
Fachnetzwerk Hydrografie
Fachnetzwerk Höhe
Fachnetzwerk Koordinatenreferenzsysteme
Fachnetzwerk Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturen
Fachnetzwerk Orthofotografie
Fachnetzwerk Ozeanografisch-geografische Kennwerte, Meeresregionen
Fachnetzwerk Produktions- und Industrieanlagen
Fachnetzwerk Schutzgebiete
Fachnetzwerk Statistische Einheiten, Verteilung der Bevölkerung
Fachnetzwerk Umweltüberwachung
Fachnetzwerk Verkehrsnetze
Fachnetzwerk Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste
Fachnetzwerk Verwaltungseinheiten
INSPIRE-Umsetzung
Komponenten
GDI-DE Registry
Handbücher
GDI-DE Testsuite
Geodatenkatalog.de
Geoportal.de
Länder-GDIs
GDI Baden-Württemberg
GDI Schleswig-Holstein
LG GDI-SH
Fachnetzwerke
Organisation
Kommunales Koordinierungsgremium GDI-DE
Projekte
GDI-DE
/display/gdide
INSPIRE
/display/gdideinsp
INSPIRE Fachnetzwerke
/display/fn
Fachnetzwerk Geologie + Mineralische Bodenschätze
/display/gemr
Skip to content
Skip to breadcrumbs
Skip to header menu
Skip to action menu
Skip to quick search
GDI-DE Wiki
Spaces
Quick Search
Help
Online Help
Keyboard Shortcuts
Feed Builder
What’s new
What’s new
Available Gadgets
About Confluence
CUTE
Log in
Sign up
Fachnetzwerk Geologie + Mineralische Bodenschätze
Pages
Blog
Canvas
Übersicht:
Favoritenliste:
Favourite Pages
There are currently no pages on your favourites list. You can add pages to this list by selecting Favourite from the Tools menu on the page you're viewing.
Browse pages
Configure
Space tools
Settings
Popular Labels
All Labels
All Labels
search
attachments
weblink
advanced
Overview
Content Tools
Add-ons
Activity
See also:
labels from all spaces
A-B
abstract_type
activityduration
activitytype
anhang2
anhang3
aquifer
association_role
attribut
attribute
bedrock
bodymorphology
borehole
boreholeml
borehole_ml
C
calculationmethod
candidate_type
cgi
code_list
colour
commodity
commodityamount
commoditymeasure
composition
compositioncategory
consolidationdegree
controlled
controlled_vocabulary
core_model
cutoffgrade
D
data
data_availability
data_spezification
data_type
date
datenspezifikation
deformationstyle
dimension
drillingpurpose
E
earthmaterial
earthresource
earthresourceml
enddate
endusepotential
energyresources
energy_resources
enumeration
erde
explorationactivity
exploration_activity
explorationhistory
exposurecolour
extension_model
external_object_identifier
F
faulttype
G
ge
geneticcategory
geologicfeature
geologicstructure
geologicunit
geologicunitfeature
geologie
geology
geomorphologicalfeature
geomorphologie
geophysic
geophysik
geosciml
gesteinsart
grade
grundgebirge
grundgestein
grundwasser
grundwasserkörper
H-L
hierarchie
hydrogeologie
identifier
identifizierung
inspire
instantiate
last_horizon
layer
leer
level_of_detail
life-cycle_information
lithologie
lithology
lod
M
mappedfeature
material
metadata
metadata_element
mine
minename
mineraldepositgroup
mineraldeposittype
mineralische_bodenschätze
mineraloccurrence
mineral_occurrence
mineral_resources
miningactivity
mining_activity
miningfeature
miningfeatureoccurrence
mining_waste
mining_waste_directive
monitoring
mr
N-P
natural_risk_zones
obertage
objektart
observation_measurement
observationmethod
ore
oremeasure
outcropcharacter
package
planeorientation
positionalaccuracy
processingtype
proportion
purpose
Q-R
qualitätssicherung
raw_materials_initiative
register
reprocessed
resolutionscale
rockmaterial
role
S-T
sheardisplacementstructure
soil
sourcereference
spatial_object_type
specification
startdate
status
style
subtype
total_length
twg
type
U-Z
unitcomposition
unitthickness
untertagebau
vocabular
void
voidable
{"serverDuration": 521, "requestCorrelationId": "b33076708842dd36"}