Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

6.1 Erfolgskontrollbericht

  1. Beitrag des Ergebnisses zu den förderpolitischen Zielen, auch zwecks Evaluierung von Förderprogrammen/-schwerpunkten/-konzepten (max. 4000 Zeichen)*

Im Projekt envVisio-GI wurde eine Datenverarbeitungsmethode und Dienste entwickelt entwickelt, die Umwelt- und Geodaten in einem allgemeingültigen, themenübergreifend strukturierten Datenpool zusammenführen, verwalten und bereitstellen.

Das Projekt liefert wesentliche Ergebnisse für Nutzungs- und Vernetzungsmöglichkeiten von Umwelt- und Geodaten im Bereich der kommunalen Datenhaltung, Entwicklung von Open-Data-Strategien, Öffnung von Umweltdaten für Anreicherungen und Weiterverarbeitungen, Verschneiden von Daten verschiedener Quellen, Themenübergreifende Aufbereitung und Verarbeitung der Daten, Verhinderung von redundanten Daten und Dopplungen.

Aktuell werden Standards für Datenbereitstellungen und Dienste ausgearbeitet. Diese sind für die weitere Vernetzung und digitale Transformation unserer Gesellschaft einerseits und automatisierte Prozesse im Speziellen notwendig, denn nur so können erfasste Daten neuen Wertschöpfungen zugeführt und nachhaltig die Geodaten in Routinen und Services integriert werden.

Im Projekt hat sich gezeigt, dass die derzeit bedienten Standards zur Bereitstellung von Geodaten (wie INSPIRE, OKSTRA, Datex II) sehr phänomenal ausgearbeitet, damit nur sehr schwer erweitert und an fachliche Themen angepasst werden können.

Die envVisio-Methode wurde im Projekt genutzt, um verschiedenste fachliche Themen in kommunalen Daten auf einer prototypischen Plattform zusammenzuführen und oben genannte Probleme in der Datenverarbeitung zu lösen.

  1. Wissenschaftlich-technische Ergebnisse des Vorhabens im Vergleich zu den ursprünglichen Zielen, erreichte Nebenergebnisse und gesammelte wesentliche Erfahrungen (max. 4000 Zeichen)*

Siehe Vorhabensbeschreibung 2.4 à zu jedem Ziel 1-2 Sätze schreiben. Wurde das Ziel erreicht? Was wurde eventuell anders gemacht

FHE:

Ziele der Fachhochschule Erfurt sind:

  • termingerechte und zielführende Umsetzung des Projektes durch geeignete Methoden des Projektmanagements, Controlling und Qualitätssicherung.
  • Wissenstransfer aus der anwendungsorientierten Forschung zu Datenbanken, Datenmodellen und -strukturen, UML, etc. in das Projekt.
  • wissenschaftlich-praktische Erkenntnisse im Bereich der semantischen und syntaktischen Harmonisierung vielschichtiger, kommunaler Geodaten zur Anwendung in den Disziplinen/Domänen BIM, Klima und Mobilität, welche wesentliche Forschungsschwerpunkte der FH Erfurt sind.
  • Verwertung der wissenschaftlich-praktischen Ergebnisse in der Lehre sowie einschlägigen Fachzeitschriften und Konferenzen.
  • Vernetzung und Entwicklung innovativer Anschlussprojekte.

 

 

 

  1. Fortschreibung des Verwertungsplans

3a. Erfindungen/Schutzrechtsanmeldungen und erteilte Schutzrechte, die vom AN oder von am Vorhaben Beteiligten gemacht oder in Anspruch genommen wurden, sowie deren standortbezogene Verwertung (Lizenzen u.a.) und erkennbare weitere Verwertungsmöglichkeiten (max. 4000 Zeichen)*

In den jeweiligen Punkten Bezugnahme auf Vorhabensbeschreibung 8.4

Siehe S4D

Die Fachhochschule Erfurt meldet im Rahmen des envVisio-GI Projektes keine Schutzrechte oder Lizenzen an.

3b. Wirtschaftliche Erfolgsaussichten nach Auftragende (mit Zeithorizont) - z.B. auch funktionale/wirtschaftliche Vorteile gegenüber Konkurrenzlösungen, Nutzen für verschiedene Anwendergruppen/ industrien am Standort Deutschland, Umsetzungs- und Transferstrategien (max. 4000 Zeichen)*

In den jeweiligen Punkten Bezugnahme auf Vorhabensbeschreibung 8.4

Siehe KMU’s: Wirtschaftliche Verwertung von Projektergebnissen

Die Fachhochschule Erfurt hat kein Interesse an einer Wirtschaftlichen Verwertung der Projektergebnisse.

3c. Wissenschaftliche und/oder technische Erfolgsaussichten nach Auftragende (mit Zeithorizont) - u.a. wie die geplanten Ergebnisse in anderer Weise (z.B. für weitere öffentliche Aufgaben, Datenbanken, Netzwerke, Transferstellen etc.) genutzt werden können. Dabei ist auch eine etwaige Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Firmen, Netzwerken, Forschungsstellen u.a. einzubeziehen (max. 4000 Zeichen)*

In den jeweiligen Punkten Bezugnahme auf Vorhabensbeschreibung 8.4

Die verarbeiteten Daten und genutzten Methoden werden auch nach Projektende in den beteiligten Kommunen Anwendung finden. Es werden Gespräche zwischen Simplex4Data und den Vertretern der Kommunen geführt, wie der Zugriff auf eine persistente Datenbank mit Projektergebnissen erfolgen soll.

Innerhalb der Fachhochschule Erfurt werden Erkenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung von Umweltdaten in den Lehrbetrieb, insbesondere im Studiengang Landschaftsplanung und weiterführenden Kursen von Geodateninformationssystemen, integriert.

3d. Wissenschaftliche und wirtschaftliche Anschlussfähigkeit für eine mögliche notwendige nächste Phase bzw. die nächsten innovatorischen Schritte (max. 4000 Zeichen)*

Aussage von Heino zum weiteren Vorgehen mit envVisio nach mFund-Projekt

  1. Arbeiten, die zu keiner Lösung geführt haben (max. 4000 Zeichen)*

FHE:

Die Verarbeitung von BIM-Daten hat im Projekt nicht zu den ursprünglich angedachten Zielen geführt. Innerhalb der envVisio-Methode konnten BIM-Daten bisher lediglich auf Datei-Ebene (IFC) verlinkt und mit ausgewählten Metadaten versehen werden. Eine Verarbeitung auf Objektebene zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Datenpotentials des Building Information Modeling wurde innerhalb des mFund Projektes nicht erreicht.

  1. Präsentationsmöglichkeiten für mögliche Nutzer - z.B. Anwenderkonferenzen (max. 4000 Zeichen)*

Verweis auf Liste Veröffentlichung siehe Abschlussbericht. Weitere Präsentationen und Veröffentlichungen von Heino und FHE bereitgestellt

...

6. Einhaltung der Ausgaben-/Kosten- und Zeitplanung (max. 4000 Zeichen)*

Die Zeitplanung im Projekt wurde aus Sicht der FH Erfurt eingehalten.

Individuell Erläuterungen zu übrig gebliebenen ProjektmittelnDer Erfolgsbericht wird gem dem Zuwendungsbescheid nicht veröffentlicht und dem Fördermittelgeber über ProfiOnline zur Verfügung gestellt.