Zum mussten die Mitgliedstaaten erstmals über den Stand der Umsetzung der Durchführungsverordnung zu hochwertigen Datensätzen berichten. Im Detail sind bei der Berichterstattung die folgenden Informationen zu übermitteln:

  • eine Liste der hochwertigen Datensätze
  • zu jedem Datensatz ein Verweis auf die Lizenzbedingungen
  • zu jedem Datensatz ein Verweis auf die APIs, über die der Datensatz zugänglich ist
  • von den Mitgliedstaaten herausgegebene Hinweise für die Veröffentlichung und Weiterverwendung ihrer hochwertigen Datensätze

Der Bericht aus Deutschland wurde inzwischen auf GovData veröffentlicht.

Insgesamt wurden seit Inkrafttreten der Durchführungsverordnung rund 6.000 Datensätze und über 29.000 Distributionen als hochwertige Datensätze gekennzeichnet.

Rund 90% der hochwertigen Datensätze sind der Kategorie "Erdbeobachtung und Umwelt" zugeordnet, lediglich ein Datensatz fällt unter die Kategorie "Unternehmen und Eigentümerschaft von Unternehmen".

Die drei mit Abstand am meisten genutzten Lizenzen sind die Creative Commons CC Zero License (cc-zero), die Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 und die Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0.

Die hochwertigen Datensätze sind überwiegend über WMS oder ATOM zugänglich. Rund 10% sind über einen WFS zugänglich.

Der nächste Bericht folgt in zwei Jahren, zum