Noch bis zum bittet das Open Geosptial Consortium (OGC) um öffentliches Feedback zur Annahme der Familie der "SpatioTemporal Asset Catalog (STAC)"-Spezifikationen als OGC Community Standards:

Nähere Informationen zur öffentlichen Kommentierung, insbesondere zum Verfahren, wie Kommentare abgegeben werden können, finden sich auf der Webseite des OGC.

Die STAC-Spezifikationen sollen die Art und Weise, wie Metadaten von Geodaten strukturiert und abgefragt werden, standardisieren. Ein „spatiotemporal asset“ ist jede Datei, die Informationen über die Erde an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit darstellt. Während sich STAC ursprünglich auf Szenen von Satellitenbildern konzentrierte, decken die Spezifikationen nun eine breite Palette von Verwendungszwecken ab, einschließlich Quellen wie Flugzeuge und Drohnen und Daten wie optische Hyperspektren, Radar mit synthetischer Apertur (SAR), Video, Punktwolken, Lidar, digitale Höhenmodelle (DEM), Vektoren, Labels für maschinelles Lernen und Komposita wie Mosaike.

STAC wurde absichtlich mit einem minimalen Kern und einem flexiblen Erweiterungsmechanismus konzipiert, um eine breite Palette von Anwendungsfällen zu unterstützen. Die Spezifikation ist in den letzten Jahren gereift und wird in zahlreichen Produktionsumgebungen eingesetzt.

Die Standardisierung ist für geodatenhaltende Stellen von Vorteil, da sie einfach ein gut konzipiertes Standardformat und eine API verwenden können, ohne ein eigenes proprietäres Format entwickeln zu müssen. Ebenso ist die Standardisierung für Nutzende von Geodaten von Vorteil, da sie vorhandene Bibliotheken und Tools für den Zugriff auf Metadaten verwenden können, anstatt neuen Code für die Interaktion mit den proprietären Formaten und APIs der einzelnen Datenanbieter schreiben zu müssen.

Statische STAC-Kataloge

Die STAC-Spezifikationen definieren verwandte JSON-Objekttypen, die durch Link-Relationen verbunden sind, um eine durchsuchbare Schnittstelle im Stil von HATEOAS und eine RESTful-API zu unterstützen, die zusätzliche Suchschnittstellen bietet. In der Regel werden mehrere STAC-Spezifikationen zusammengefügt, um eine Implementierung zu erstellen. Die Item-, Catalog- und Collection-Spezifikationen definieren einen minimalen Kern der am häufigsten verwendeten JSON-Objekttypen. Aufgrund der hierarchischen Struktur zwischen diesen Objekten kann ein STAC-Katalog vollständig statisch als eine Gruppe von Katalog-, Sammlungs- und Objekt-URLs mit Hyperlinks implementiert werden, so dass Datenherausgeber ihre Daten als durchsuchbare Dateimenge präsentieren können. Wenn komplexere Abfragemöglichkeiten gewünscht sind, kann die STAC-API-Spezifikation, die Teil dieser öffentlichen Kommentierungsphase ist, als Web-Service-Schnittstelle implementiert werden, um eine Gruppe von STAC-Objekten abzufragen, die normalerweise in einer Datenbank gespeichert sind.

STAC-API für dynamische Kataloge

Eine STAC-API ist eine dynamische Version eines "SpatioTemporal Asset Catalog". Die STAC-API-Spezifikation und das STAC-API-Repository definieren die drei STAC-API-Grundlagenspezifikationen - STAC-API - Core, STAC-API - Features und STAC-API - Item Search -, die mit Erweiterungen zusammengestellt werden können, um eine spezifische STAC-API-Implementierung zu definieren. Eine STAC-API kann verwendet werden, um STAC-Katalog-, Sammlungs-, Item- oder STAC-API-ItemCollection-Objekte von verschiedenen Endpunkten abzurufen.

Die API kann konform mit dem OGC API - Features Standard implementiert werden. In diesem Fall kann die STAC-API als eine spezialisierte Features-API für die Suche in STAC-Katalogen betrachtet werden, wobei die zurückgegebenen Features STAC-Item-Objekte sind, die gemeinsame Eigenschaften, Links zu ihren Assets und Geometrien haben, die die "Footprints" der Geo-Assets darstellen.

STAC und existierende Standards

STAC nutzt und erweitert so weit wie möglich bestehende Standards. Das wichtigste Objekt in STAC ist ein Item, das ein GeoJSON-Feature mit einem genau definierten Satz zusätzlicher Attribute („foreign members“) ist. Die STAC API erweitert die OGC API - Features - Part 1: Core um zusätzliche Web Service Endpunkte und Objektattribute.

Die ursprüngliche Quelle für die STAC-Spezifikation befindet sich auf dem GitHub-Repository radiantearth stac-spec.