Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Eine Basiseinheit ist eine Maßeinheit, die nicht durch Kombination anderer Basiseinheiten innerhalb eines bestimmten Einheitensystems abgeleitet werden kann. Beispielsweise Beispiele sind im SI-Einheitensystem die Basiseinheiten Meter, Kilogramm, Sekunde für die physikalischen Quantitätstypen Länge, Masse, Zeitintervall.

...

Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

Name

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Ja

Aliasgml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)Nein

Symbol

gml:catalogSymbol

Textfeld

URL erwartet

Nein

Coderaum

codespace (ATT/URL)

Textfeld

URL erwartet

Nein

Art der Maßeinheit

gml:quantityType

Auswahlliste

JaNein

Beschreibung

gml:description

Textfeld

JaNein

Anmerkung

gml:remark

Textfeld

JaNein


...

Gebräuchliche Maßeinheit - <gml:ConventionalUnit>

...

Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Name

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Ja

Aliasgml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)Nein

Symbol

gml:catalogSymbol

Textfeld

 Nein

Coderaum

codeSpace

(Attribut, URL erwartet)

Textfeld

 Nein

Art der Maßeinheit

gml:quantityType

Auswahlliste

 Nein

Beschreibung

gml:description

TextfeldNein

Anmerkung

gml:remarks

Textfeld

Nein

...

Die Umrechnung einer Einheit in die gebräuchliche Einheit (conversion to preferred unit) wird durch eine arithmetische Umrechnung (Skalierung und / oder Offset) festgelegt. Die Umrechnung wird durch die Auswahl von <gml: factor> angegeben, der den Skalierungsfaktor definiert, oder durch das Element <gml: formula>, das eine Formel definiert, mit der ein Wert unter Verwendung der herkömmlichen Maßeinheit umgerechnet werden kann. Die Formel definiert die Parameter einer einfachen Formel, mit der ein Wert der Basismaßeinheit in den entsprechenden Wert der Gebräuchlichen gebräuchlichen Einheit umgewandelt werden kann. Das Formelelement enthält die Koeffizienten a, b, c und d (Double-Werte). Diese Werte werden in der Formel y = (a + bx) / (c + dx) verwendet, wobei x der Wert der gebräuchlichen Einheit ist und y der Wert der Basiseinheit.

...

Die Eintragungen sind identisch mit denen in der Registerkarte "Umrechnungsformel" (siehe oben)


...

Koordinatenachse - <gml:CoordinateSystemAxis>

Basisinformationen

<gml:CoordinateSystemAxis>

Hier können die Koordinatenachsen detailliert definiert und beschrieben werden.

Basisinformationen

Im Eingabebereich "Basisinformationen" können Titel und Alias sowie eine Beschreibung und eine Anmerkung eingegeben werden.

Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Name

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Ja

Alias

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Nein

Beschreibung

gml:description

Textfeld

Nein

Anmerkung

gml:remarks

Textfeld

Nein

Image Removed

Koordinatensystemachse


Image Added

Koordinatensystemachse

Im Eingabebereich "Koordinatensystemachse" werden detaillierte Angaben zur Achse eingegeben.

  • Das Achsensymbol <gml:axisAbbrev> ist die Abkürzung für die Achse; diese Abkürzung wird auch verwendet, um die Koordinaten im Koordinatentupel zu identifizieren. Das codeSpace-Attribut kann auf eine Quelle mit weiteren Informationen zu einem Satz standardisierter Abkürzungen oder auf diese Abkürzung verweisen.

  • Die Achsenrichtung <gml:axisDirection> ist die Richtung der Koordinatensystemachse (bzw. bei kartesisch projizierten Koordinaten die Richtung dieser Koordinatensystemachse im Ursprung). Innerhalb eines Satzes von Koordinatensystemachsen darf nur einer von jedem Begriffspaar verwendet werden. Bei geozentrischen CRSs ist diese Richtung oft nicht ganz genau. Dann soll der Achse eine vom Menschen interpretierbare Richtungsangabe gegeben werden. Bei Verwendung eines geodätischen Datums können daher die genauen Achsenrichtungen geringfügig von dieser ungefähren Richtung abweichen. Das codeSpace-Attribut soll auf eine Informationsquelle verweisen, die die Werte und Bedeutungen aller zulässigen Zeichenfolgenwerte für diese Eigenschaft angibt.

  • Die Eigenschaften minimaler Wert <gml:minimumValue> und maximaler Wert <gml:maximumValue> ermöglichen die Angabe des für diese Achse normalerweise zulässigen Minimal- und Maximalwerts in der Maßeinheit der Achse. Bei einer durchgehenden Winkelachse wie dem Längengrad laufen die Werte um diesen Wert herum. Außerdem können Werte, die über dieses Minimum/Maximum hinausgehen, für bestimmte Zwecke verwendet werden, beispielsweise in einem Begrenzungsrahmen.
    Für das Element "minimaler Wert" <gml:minimumValue> ist ein Wert von minus unendlich zulässig, für das Element "maximaler Wert" <gml:maximumValue> ist ein Wert von plus unendlich zulässig. Die Angaben sind optional.

  • Die Intervallart <gml:rangeMeaning> beschreibt die Bedeutung des Achsenwertebereichs, der durch <gml:minimumValue> und <gml:maximumValue> angegeben wird. Dieses Element soll weggelassen werden, wenn sowohl <gml:minimumValue> als auch <gml:maximumValue> weggelassen werden. Existieren jedoch Angaben für den minimalen und maximalen Wert, dann sollte auch eine Angabe über die Intervallart <gml:rangeMeaning> vorhanden sein, da sonst die Werte für Minimum und Maximum nicht klar definiert sind. Das codeSpace-Attribut soll auf eine Informationsquelle verweisen, die die Werte und Bedeutungen aller zulässigen Zeichenfolgenwerte für diese Eigenschaft angibt. Mögliche Werte sind 
    • exakt
    • ungefähr

Name in Register

GML Item

Eingabefeld

 Pflichtfeld

Achsensymbol

 <gml<gml:axisAbbrev>

Textfeld

Ja

Achseneinheit???

gml:uom (Attribut, URL erwartet)

Auswahlliste

Ja

Achsenrichtung

<gml:axisDirection>

AuswahllisteJa
minimaler Wert<gml:minimumValue>GanzzahlNein
maximaler Wert<gml:maximumValue>GanzzahlNein
Intervallart

<gml:rangeMeaning>

Auswahlliste

Nein

Image Removed

            <gml:CoordinateSystemAxis gml:id="ogrcrs59" gml:uom="urn:ogc:def:uom:EPSG::9102">
              <gml:name>Geodetic latitude</gml:name>
              <gml:axisID>
                <gml:name gml:codeSpace="urn:ogc:def:axis:EPSG::">9901</gml:name>
              </gml:axisID>
              <gml:axisAbbrev>Lat</gml:axisAbbrev>
              <gml:axisDirection>north</gml:axisDirection>
            </gml:CoordinateSystemAxis>
          </gml:usesAxis>

Image Added


...

Abgeleitete Maßeinheit - <gml:DerivedUnit>Abgeleitete Maßeinheit - <gml:DerivedUnit>

Abgeleitete Einheiten werden durch Kombination anderer Einheiten definiert. Abgeleitete Einheiten werden für andere Größen als die den Basiseinheiten entsprechenden verwendet, wie Hertz (s-1) für die Frequenz, Newton (kg.m / s2) für die Kraft. Abgeleitete Einheiten, die direkt auf Basiseinheiten basieren, werden normalerweise für andere Größen als die Grundgrößen innerhalb eines Systems bevorzugt. Wenn eine abgeleitete Einheit nicht die bevorzugte Einheit ist, sollte stattdessen das Element gml: ConventionalUnit verwendet werden. Die Datei gml: DerivedUnit erweitert gml: UnitDefinition um die Eigenschaft gml: derivationUnitTerms.

Basisinformationen

Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Name

gml:name

Textfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Ja

Alias

gml:name

Textfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Nein

Symbolgml:catalogSymbolTextfeldNein
Coderaumgml:identifierTextfeldNein
Art der Maßeinheitgml:quantityTypeAuswahlliste
Neingml:catalogSymbol
Nein

Beschreibung

gml:description

Textfeld

Nein

Anmerkung

gml:remarks

Textfeld

Nein

Ableitung

Name in Register

GML Item

Eingabefeld

 Pflichtfeld

Ableitung von Maßeinheit

 gml:derivationUnitTerm

Auswahlliste

Ja

Exponent

Textfeld
Attribut exponentAuswahlliste, GanzzahlNein


...

Ellipsoid - <gml<gml:Ellipsoid>Ellipsoid>

Basisinformationen

Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Name

 gml:nameEintrag zwingend erforderlich

Textfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Ja

Aliasgml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)Nein

Beschreibung

gml:description

Textfeld

Eintrag optionalNein

Anmerkung

gml:remarks

Textfeld

NeinEintrag optional

Ellipsoid - Registerkarte "Große Halbachse" - <gml:semiMajorAxis>

Hier wird die Länge der Großen Halbachse und die dazugehörige Einheit angegeben.


Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Wert

Wert von <gml:semiMajorAxis>


TextfeldEingabefeld/Auswahlliste, GanzzahlJa

Maßeinheit

uom-AttributeAuswahlliste aus bereits registrierten ItemsJa

Ellipsoid - Registerkarte "Zweiter Ellipsoidparameter" - <gml:secondDefiningParameter>

Als zweiter Ellipsoidparameter kann wahlweise

  • die kleine Länge der kleinen Halbachse oder
  • die der Wert der Abplattung angegeben werden oder
  • die Angabe gemacht werden, ob es sich um eine Kugel handelt

definiert bzw. angegeben werden.

Zweiter Ellipsoidparameter = Kleine Halbachse <gml:semiMinorAxis> oder Abplattung <gml:inverseFlattening>

Für die kleine Halbachse oder die Eingabe des Abplattungswertes gelten diesselben Eingabewerte dieselben Eingabefelder wie für die die große Halbachse:

Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Wert

Wert von <gml:semiMinorAxis>
Textfeld
Eingabefeld GanzzahlJa

Maßeinheit

uom-AttributeAuswahlliste aus bereits registrierten ItemsJa


Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Wert

Wert von <gml:inverseFlattening>
Textfeld
Eingabefeld GanzzahlJa

Maßeinheit

uom-AttributeAuswahlliste aus bereits registrierten ItemsJa

Handelt es sich beim eingegebenen Ellipsoid um eine Kugel, reicht die große Halbachse. Sobald man in der Auswahlliste für den zweiten Ellipsoidparameter "Kugel" auswählt wird <gml:isSphere> gesetzt.

...

Koordinatenoperationsmethode - <gml:OperationMethod>

gml: OperationMethod Die Koordinatenoperationsmethode ist eine Methode (Algorithmus oder Prozedur), mit der eine Koordinatenoperation ausgeführt wirdwerden kann. Die meisten Operationsmethoden verwenden eine Reihe von Operationsparametern, obwohl einige Koordinatenkonvertierungen keine verwenden. Jede Koordinatenoperation mit der Methode weist diesen Parametern Werte zu. Die Parameterelemente sind eine ungeordnete Liste von Zuordnungen zu dem Satz von Betriebsparametern und Parametergruppen, die von dieser Operationsmethode verwendet werden.

...

Basisinformation sind Name, Alias, Beschreibung und Annmerkung Anmerkung zur Koordinatenoperationsmethode. Aber auch Angaben zur Anzahl der Dimensionen in Quelle und Ziel.

...

Unter Parameterwert kann ein Koordinatenoperationsparameter aus einer Auswahlliste ausgewählt (muss vorher bereits registriert worden sein) werden und ein Wert zugeordnet werden.

Basisinformationen

Unter Basisinformation können folgende Angaben gemacht werden:

Name in Register

GML Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Name

Wert von <gml
gml:
inverseFlattening>
nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)Ja

Alias

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)Nein
Beschreibunggml:descriptionTextfeldNein
Anmerkunggml:remarks

Textfeld

Nein
Dimension Quellegml:sourceDimensionsEingabefeld GanzzahlNein
Dimension Zielgml:targetDimensionsEingabefeld GanzzahlNein

Formel

Die Formel zur Koordinatenoperationsmethode kann entweder als Code-Snippet [gml:formula] angegeben oder alternativ im Registerblatt "Formelreferenz" [gml:formulaCitation based on gmd:CI_Citation] die Quelle zur Formel hinterlegt werden:

Image Added

Formelreferenz

Name in Register

GMD Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Titelgmd:titleTextfeldJa
Gemeinsamer Titelgmd:collectiveTitleTextfeldNein
Alternativer Titelgmd:alternateTitleTextfeldNein
Editiongmd:editionTextfeldNein
ISBNgmd:ISBNTextfeldNein
ISSNgmd:ISSNTextfeldNein
Weitere Angaben zur Quellegmd:otherCitationDetailsTextfeldNein

Zitierte Stelle - gmd:citedResponsibleParty

Name in Register

GMD Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Ansprechpersongmd:individualNameTextfeldNein
Positiongmd:positionNameTextfeldNein
Organisationgmd:organisationNameTextfeldNein


Zusätzlich können noch weitere Kontaktangaben gemacht werden. Dazu klickt man bei Kontaktinformationen auf Hinzufügen.

Registerkarte Angaben zur Reihe - gmd:CI_Series

Name in Register

GMD Item

EingabefeldPflichtfeld

 

Namegmd:nameTextfeldNein
Seitegmd:pageTextfeldNein
Ausgabegmd:issueIdentificationTextfeldNein

Parameterwert

Operationsparameter für die Koordinatenoperationsmethode können aus einer Auswahlliste, bestehend aus bereits registrierten Koordinatenoperationsparametern (siehe unten), ausgewählt werden.

...

Koordinatenoperationsparameter - <gml:OperationParameter>

Unter Koordinatenoperationsparameter kann die Definition eines Parameters, der von einer Operationsmethode verwendet wird, eingegeben werden. 

Basisinformationen

Eintrag zwingend erforderlich

Name in Register

GML Item

Eingabefeld

 Pflichtfeld

Name

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Ja

Alias

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Nein

Beschreibung

gml:descriptionEintrag optional

TextfeldNein

Anmerkung

gml:remarks

Textfeld

NeinEintrag optional


...

Nullmeridian - <gml:PrimeMeridian>

Name in Register

GML Item

Eingabefeld

 Pflichtfeld

Name

gml:nameEintrag zwingend erforderlichTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Ja

Alias

gml:nameTextfeld (Aktivierung durch Hinzufügen)

Nein

Länge von Greenwich - Wertgml:greenwichLongitudeZahlenfeld, DezimalJaEintrag zwingend erforderlich
Länge von Greenwich - uomuom AttributeTextfeldJaEintrag zwingend erforderlich

Beschreibung

gml:description

Textfeld

NeinEintrag optional

Anmerkung

gml:remarks

Textfeld

Eintrag optionalNein