Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Informationen

Web-Prozesse sind Verarbeitungen von Geodaten mittels zentraler Schnittstellen, die über das Intra- bzw. Internet zu erreichen sind. Damit wird die Nutzung einheitlicher Datengrundlagen erleichtert. Die Verwendung dieser einheitlichen Grundlagen bringt die Vorteile der Standardisierung mit sich, also u.a. Aktualität der zugrunde liegen Geofach-/Geobasisdaten, Verlässlichkeit durch Geodatenstandards und Transparenz durch Dokumentation. Für die Web-Prozesse gelten soweit sinnvoll entsprechende Geodatenstandards.

...

  • Zugriff über Portal auf bestehende Geoverarbeitungswerkzeuge
  • Zugriff über URL auf Geoverarbeitungsprozesse
  • Zur Verfügung stellen von Programmelementen zur Ausführung im eigenen Software-Umfeld

Zugriff über Portal auf bestehende Geoverarbeitungswerkzeuge

Derzeit ist eine erste Variante des Zugriffs auf eine Portal-Oberfläche über das zentrale Upload-Download-Portal der GDI-SH realisiert. In einem separaten Bereich des Portals können die zentralen Werkzeuge aufgerufen werden. Diese werden über eine Menü-Oberfläche gesteuert und bieten je nach Thematik die Möglichkeit Daten direkt einzugeben (Tippen) und/oder Dateien hochzuladen. Das Ergebnis wird als Anzeige präsentiert und/oder als Download bereitgestellt.

Image Removed

Abbildung 1: Upload-Download-Portal Nutzeroberfläche

Zugriff über URL auf Geoverarbeitungsprozesse

Web-Prozesse können auch mithilfe einer URL über das Intra- bzw. Internet angesprochen werden. Der Aufruf erfolgt aus der eigenen Software-Umgebung des Nutzers. Die Ergebnisse werden direkt beim Nutzer technisch zur Verfügung gestellt.

Für den Nutzer bedeutet dies, er kann seine Werkzeuge um die Funktionalität der zentralen Web-Prozesse erweitern, wobei er die eigene fachliche Software-Umgebung nicht verlassen muss. Nutzerseitig sind neben dem Netzzugriff, vertiefte Kenntnisse als Administrator notwendig, um die technische Umsetzung realisieren zu können. Die so eingerichtete Software-Umgebung kann dann von weiteren Nutzern in der eigenen Fachlichkeit wie gewohnt angewandt werden.

...

Weitere Informationen im Teilkonzept IV.

Weiterführende Inhalte

...

Atom Feeds in der GDI-SH:                                    HTML   PDF

Geokodierungsdienst der GDI-SH:                          HTML   PDF

Webprozess Vorkaufskulisse (zugriffsgeschützt):           HTML

Kontakt

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Kronshagener Weg 107, 24116 Kiel

Geschäftsführung für Geokompetenzaufgaben

E-Mail: geokompetenz@LVermGeo.landsh.de

Telefon: 0431 383-2050