Ziele:

Das Adressregister Schleswig-Holstein soll als zentrales Portal die Darstellung und Meldung von amtlichen Adressdaten ermöglichen. Ziel ist es, über diese einheitliche Plattform, eine Harmonisierung von übergreifend in der Verwaltung genutzten Adressdaten zu erreichen. Basis bilden die amtlichen standardisierten Adressdaten des LVermGeo SH und der DigitaleAtlasNord als Präsentationskomponente der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein. Das Portal steht für registrierte Nutzer aus der kommunalen und Landesverwaltung zur Verfügung.

AREG-Portal:

Das AREG Portal finden Sie hier:

https://danord.gdi-sh.de/viewer/resources/apps/areg/

Oder im Geoportal Schleswig-Holstein unter:

https://www.gdi-sh.de/DE/GDISH/Geoportal/geoportal_node.html

Leistungsumfang:

  • Anzeige der monatlich aktualisierten Adressdaten

Für berechtigte Nutzer/innen (Registrierung nötig):

  • Übermittlung neuer Adressen
  • Änderung und Löschung bestehender Adressen
  • Download amtlicher Adressdaten und Straßenschlüssel


 

Materialien:

Benutzerhandbuch

Kurzanleitung

Datenspezifikation Eingabemaske

Geodatenstandard Listenimport

Listenimport_Beispiel.csv

Geo - FAQ AREG


Status:

Das Adressregister kann hier aufgerufen werden. Der Zugang zum vollen Leistungsumfang wird ab Oktober 2020 schrittweise für die kommunalen Nutzer zur Verfügung gestellt.


  • Keine Stichwörter
Kommentar schreiben