- Erstellt von Martin Lenk, zuletzt aktualisiert von Dr. Falk Würriehausen am Juni 28, 2024 Lesedauer: 2 Minute(n)
Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.
Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen
« Vorherige Version anzeigen Version 77 Nächste Version anzeigen »
Allgemeine Informationen
Der AK Architektur besteht seit 2006. Von ihm wurde u.a. das Architekturkonzept der GDI-DE erarbeitet, das in der Version 1.0 in 2007 von Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden beschlossen wurde. Im September 2010 wurde die Version 2.0 des Konzepts veröffentlicht. Inhaltlich beschreibt es die Fortentwicklung eines Arbeits- und Maßnahmenplans, sowie die Entwicklung eines Betriebsmodells für die Komponenten der GDI-DE (Geoportal, Geodatenkatalog, Testsuite und Registry). 2014 wurde die Version 3 des Konzepts unter dem Namen "Architektur der GDI-DE" modular in drei Dokumenten veröffentlicht: "Ziele und Grundlagen", "Technik" und "Maßnahmenplan". Mit Beschluss der Architektur der GDI-DE - Technik, deren Ziele und Grundlagen und Fortschreibung des Maßnahmensplanes im GDI-DE Cockpit konnte die Architektur der GDI-DE in der Version 4.0 erfolgreich weiterentwickelt werden.
Der AK Architektur liefert neben dem Architekturkonzept, technische und strategische Grundlagen für die GDI-DE. Der AK setzt sich aus Vertretern von Bund und Ländern zusammen. Bei Bedarf kooperiert er mit Sachverständigen aus Wirtschaft und Wissenschaft.Hier gelangen Sie zum AK Architektur auf der GDI-DE Webseite.
Fragen?
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Falk Würriehausen.
Hinweis: Bitte melden Sie sich an um auf die Inhalte zuzugreifen.
Architektur der GDI-DE
- Ziele und Grundlagen (Stand März 2024)
- Technik (Stand Februar 2023)
- Maßnahmenplan (Stand Februar 2023)
Weitere Dokumente
- Langzeitspeicherung von Geoinformationen (Stand Oktober 2021)
- Nutzungsregelungen in der GDI-DE (Stand August 2020)
- Umfrage zu E-Payment-Diensten (Stand April 2017)
- Geodaten in XÖV-Modelle integrieren (Stand Oktober 2018)
- Regelungen der GDI-DE in die Anwendung bringen (Stand November 2019)
- Intelligente Datenerfassung, Haltung und Bereitstellung (Stand Oktober 2021)
-
-
-
TechnikJuni 30, 2025 • erstellt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddav4b2b47bb75ecc2cc403ae9e206bdf7c0.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddavd8651a75b23a274ee1c9aa79ee0f1d7f.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddav5673c549eae0f26eebfdb90d591b1aae.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddavca7db92e572fcd3ef2d6c942bba428d4.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddav13450b4f63151bc50d55ae0955c7f083.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddav3e183a5d337f13289ce040386d0fe4d4.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddavcce284fb21a147f75536ba34c215066a.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddav15ad9f90912478a2b55a010243a62500.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddav385e16f5ed9e36eddcd09d277cfaff6c.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddava6667efe2199750f42412c7d1e5c77a7.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddavf4eb691c1837331289b18f027fcc99e4.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
-
worddavdb2e06938d25642347bb52d6e0891fd6.pngJuni 30, 2025 • angehängt von Dr. Falk Würriehausen
- Keine Stichwörter