Übersicht:
Favoritenliste:
Favorite Pages
There are currently no pages on your favorites list. You can add pages to this list by selecting Favorite from the Tools menu on the page you're viewing. |
Aktuell basiert ein Teil der Architektur von Geodateninfrastrukturen auf dem Austausch von standardisierten ISO-Metadaten. Diese beinhalten auch Felder, die zur Angabe von Nutzungsbedingungen und Zugangsbeschränkungen verwendet werden können.
Im Kontext von INSPIRE sind das
Hier ein Link zu einer australischen Veröffentlichung, die sich ebenfalls grundlegend mit diesem Thema beschäftigt hat: https://publications.csiro.au/publications/#publication/PIcsiro:EP1410197
Die bisherigen Vorgaben sowie die Beschränkungen der ISO-Norm ermöglichen momentan keine automatisierte Auswertung der vorhandenen Infomationen. Diese wird jedoch zur Umsetzung rechtlicher Vorgaben dringend benötigt.
Wir befinden uns hier im gleichen rechtlichen Kontext wie die z.B. die Presse, Bibliotheken und andere Online-Plattformen, die verschiedene Datenressourcen auf ihren Webpräsentationen darstellen.
Dem Nutzer der jeweiligen Plattform muss transparent gemacht werden, unter welchen Bedingungen er die zu Verfügung stehenden Ressourcen nutzen und ggf. weiterverwenden darf.
Dies betrifft unter anderem
Eine Initiative, die sich der globalen Problematik angenommen hat ist Creative Commons: https://creativecommons.org/ Diese Initiative versucht u.a. mit der Vereinheitlichung von Lizenzen die Nutzer notwendige Transparenz herzustellen.
Um das Ziel erreichen zu können, müssen zunächst die verschiedenen Ansätze gesichtet werden. Daher hier eine kleine Sammlung von Informationen.
Brainstorming