Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Meine Aufgabe im GeoLab.MV - ein Praxisworkshop zur Unterstützung bei der Ideenfindung, Grobkonzeption und Erstellung einer Aufgabe im GeoLab.MV


Das GeoLab.MV ist das Geoportal der GDI-MV für Schüler:innen und Lehrerende. Im GeoLab.MV stehen digitale Karten und Geodaten aus M-V kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung.

Im Aufgaben-Workshop werden die Grundlagen zur Aufgabenerstellung in GeoLab.MV vermittelt. Der Praxisworkshop dient der Unterstützung bei der Ideenfindung, Grobkonzeption und Erstellung einer Aufgabe im GeoLab.MV. Dabei wird im Team gearbeitet. Ziel ist die Veröffentlichung einer eigenen Aufgabe.


Info
titleInhalt

Inhalt




Vorbereitung

Zur Vorbereitung des Praxisworkshops hat die Fortbildung "GeoLab.MV - mit digitalen Karten im Unterricht arbeiten" stattgefunden.

ThemaUnterlagen vom 08.01.2025Links
Begrüßung

Einführung und Überblick zum GeoLab.MV

View file
name2025-01-08 01_Einführung GeoLab.pdf
height150

Live-Demo
www.geolab-mv.de

Eigene Aufgaben erstellen

View file
name2025-01-08 02_Aufgaben erstellen.pdf
height150

Einsatzmöglichkeiten

View file
name2025-01-08 03 Einsatzmöglichkeiten.pdf
height150



Ablauf und wichtige Dokumente

Zugang per Webex: https://landmv.webex.com/landmv/j.php?MTID=mca718e1c25c421655e84b3b7e5dd7ca1

TOP

Zeit

Titel

Beschreibung, Unterlagen, weiterführende Links


1


5'



Einführung und Zielsetzung 


  • Ziel der Veranstaltung: 4 neue Aufgaben für das GeoLab.MV veröffentlichen
  • Organisatorisches:
    • Durchführung der Veranstaltung in Webex Webinar
    • gemeinsames Arbeiten im Conceptboard
    • Veröffentlichung der Aufgabe im GeoLab.MV


5'

GeoLab.MV - Auffrischung

  • in GeoLab.MV können Aufgaben durch Schüler:innen eigenständig bearbeitet werden
  • im Aufgabenbereich kann eine Aufgabe ausgewählt werden
  • Bearbeitung der Aufgabe in der Interaktiven Karte und Schritt-für-Schritt-Anleitung


2

5'

Live-Demo Aufgabe erstellen

Schritt für Schritt -Anleitung im Wiki: https://wiki.gdi-de.org/display/GDIM/Neue+Aufgaben+selbst+erstellen


3





20'





Aufgabenideen und Aufgabenbedarf






  1. bestehende Aufgabenideen vorstellen
    • Klasse 7:
      • Bestimmung von Koordinaten
      • Atlasarbeit: Auswertung einer thematischen Karte
      • Touristische Gebiete in einer Karte verorten
    • Klasse 9:
      • Wirtschaftsräume M-V in einer Karte verorten
    • Klasse 10:
      • Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (für M-V in einer Karte analysieren oder verorten)
      • Erstellung und Auswertung von digitalen Karten für
        • Disparitäten
        • Stadt
        • Bevölkerung
    • Klasse 11-12
      • Regionalplanung und Bauleitplanung



Arbeit mit dem Conceptboard vorstellen

    • Welche Werkzeuge gibt es?
    • Welche Bereich sind schon angelegt?

3. Brainstorming durch die Teilnehmer im Conceptboard

  • Conceptboard öffnen
  • Notizzettel (Sticky Note) nehmen und mit Text beschriften
  • Notizzettel auf den Bereich Aufgabenideen verschieben

4. Zuordnung neuer und bestehender Aufgabenideen durch Moderatoren

    • Welche Aufgabenideen könnten heute bearbeitet werden?

5. Zuordnung von 4 Aufgabenideen zu den Teams


4

25'

Teilgruppen-Arbeit zur Grobkonzeption der Aufgabe

  • Aufteilung der Teilnehmer auf 4 Teilgruppen (Team 1 bis Team 4)
  • jede Teilgruppe bearbeitet 1 Aufgabe und beantwortet die Fragen im Conceptboard

Image Added

Image Added

Image Added

5

4*5'=20'

Vorstellung der Grobkonzeption

  • jede Teilgruppe stellt in 5 Minuten ihre Grobkonzeption inkl. der offenen Fragen vor

Pause

10'

Pause



6

45'

Erarbeitung der Aufgabe

 

7

4*10'=40'

Vorstellung der Aufgabe

  • jede Teilgruppe stellt in 10 Minuten die erarbeitete Aufgabe vor
  • Feedbackrunde und Diskussion


8

5'

Abschluss

Zusammenfassung des Workshops und Ausblick




Arbeiten mit dem Conceptboard

  • zum Verschieben das Werkzeug "Hand" verwenden
  • zum Auswählen und Bearbeiten von Text das Werkzeug "Auswählen" (Pfeil) verwenden
  • Mausrad: verschiebt den Bildausschnitt
  • STRG+Mausrad: zoomen


Tipps

  1. Navigation mit dem Hand-Werkzeug: Bewege dich einfach über das Board, indem du das Hand-Werkzeug benutzt.
  2. Pfeil-Werkzeug: Verwende das Pfeil-Werkzeug, um Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen herzustellen.
  3. Objekte: Füge verschiedene Objekte wie Formen und Bilder hinzu, um dein Board zu gestalten.
  4. Text-Werkzeug: Nutze das Text-Werkzeug, um wichtige Informationen und Notizen hinzuzufügen.
  5. Sticky-Notes: Erstelle Sticky-Notes, um Ideen und Kommentare festzuhalten.
  6. Mini-Map / Gerätemodus: Verwende die Mini-Map, um den Überblick über dein Board zu behalten, besonders bei großen Projekten.
  7. Rückgängig-Taste: Nutze die Rückgängig-Taste, um Fehler schnell zu korrigieren.

Erklärung der Werkzeuge (über Hilfe am oberen Bildschirmrand öffnen)