Der Onlinedienst „Potenzialflächen SH“ soll es den Kommunen und berechtigten Landesbehörden ermöglichen, eine einfache Übersicht über mögliche Nachverdichtungspotenziale auf dem Landesgebiet Schleswig-Holsteins zu gewinnen. Dabei kann der Onlinedienst sowohl als Webkartendienst als auch in einem Themenportal des DigitalenAtlasNord (DANord) eingesehen werden.

Der Webkartendienst eignet sich für die Verwendung in Geoinformationssystemen (GIS) und kann zum Beispiel in kommunale Geodateninfrastrukturen eingebunden werden. Er bietet die Möglichkeit, Potenzialflächen flurstücksübergreifend bezogen auf einen Baublock oder direkt für ein Flurstück darzustellen.
Das DANord-Themenportal bietet als Internetanwendung die Möglichkeiten, den Webkartendienst ohne Fachsoft-ware zu betrachten und verschiedene Hintergrundkarten zu hinterlegen, wie beispielsweise topographische Karten oder Luftbilder (DOP). Des Weiteren sind nützliche Werkzeuge wie das Messen von Strecken und Flächen vorhanden.

Sowohl Webkartendienst als auch DANord-Themenportal sind mit Zugangskennung zugriffsgeschützt und bilden räumlich das jeweilige Kreisgebiet ab. Kreisangehörige Ämter, Städte und Gemeinden erhalten Ihre Zugangskennung von ihren zentralen GDI-SH-Stellen bei den Kreisen und kreisfreien Städten. Landesbehörden erhalten ihre Zugangskennung beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH).

Weitere Informationen zum Verfahren sowie zu den Ansprechpartnern erhalten Sie im unten verlinkten Flyer.

Link zum Portal (Zugriffsgeschützt)

Flyer (PDF-Datei)

  • Keine Stichwörter
Kommentar schreiben