Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Mit den übergreifenden Regelungen durch die Geodatenstandardisierung entsteht ein verlässliches Grundgerüst für die unterschiedlichsten Geofachdaten. Zusätzliche inhaltliche oder technischen Merkmale und Eigenschaften, die darüber hinausgehen, können in der Fachlichkeit ergänzt werden. Die Geokompetenz des LVermGeo SH nimmt die Zielstellung einer ganzheitlichen Geodatenintegration als zentraler Ansprechpartner wahr und wirkt auf die Geodatenintegration von Fachdaten hin, auch im Zusammenspiel mit Geobasisdaten. Für die Pflege und Fortführung der Fachdaten bleibt die Fachlichkeit zuständig, die Betreuung von Fachdatendiensten liegt bei der durch die Fachlichkeit entsprechend beauftragten Stelle.

Der große Vorteil ergibt sich, wenn Fachdaten aus unterschiedlichen Zuständigkeiten zusammenkommen und miteinander verknüpft werden sollen. Durch die gemeinsame Basis eines Geodatenstandards kann dies viel einfacher und schneller durchgeführt werden. Die Bereitstellung von Geofachdaten über digitale Schnittstellen, z.B. als Internet-Kartendienst, ist eine wesentliche Grundlage für die übergreifende Nutzung und vielfältige Verwendbarkeit dieser Daten.


Ansprechpartner: Stefan Zurth

  • Keine Stichwörter