Inhaltsverzeichnis
Handbücher GDI-Registry
Die Prozesse im Registermanagement nach ISO 19135 sind an verschiende Rollen mit entsprechenden Rechten gebunden. Welche Rollen welche Rechte besitzen, soll im folgenden Kapitel dargestellt werden.
In der Anwendung dient der Navigationspunkt „Management“ dem Pflege- und Managementprozess der Registry. Hier hat der angemeldete Nutzer die Möglichkeit seine rollenspezifischen Aufgaben wahrzunehmen. Dieser Bereich wird nur für angemeldete Nutzer angezeigt, denen mindestens eine der entsprechende Rolle zugewiesen ist und nur die Teilbereiche angezeigt, die dessen Rollen entsprechen.
Folgende Rollen sind in der GDI-DE Registry zur Verwaltung der Inhalte eines Registers vorhanden.
Rolle | Zuständigkeit |
---|---|
Ein Benutzer mit der Rolle Submitter kann Vorschläge zur Aufnahme, Änderung etc. eines Elements einreichen. | |
Register-Manager | Der Register-Manager ist für die Überprüfung der formelle Korrektheit aller Vorschläge im Register zuständig. |
Control-Body | Der Control-Body ist für die Überprüfung der fachlichen Korrektheit der Vorschläge im Register zuständig. Er kann z.B. eingereichte Vorschläge ablehnen, sofern diese nicht den fachlichen Vorgaben entsprechen. |
Register-Inhaber | Der Registry.Manager hat die Aufsicht über alle Inhalte im Register. Er entscheidet letztendlich in kritischen Fällen, ob ein Vorschlag angenommen wird oder nicht und trägt rein formal die Verantwortung für das Register. |