Blog-Eintrag vom Juli, 2020

Im Rahmen des API4INSPIRE-Projektes wurden für verschiedene INSPIRE-Themen Konfigurationen für die Bereitstellung von INSPIRE-Datensätzen über GeoServer (App Schema) erstellt. Derzeit werden Konfigurationen für folgende Themen zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt (weitere sind in Vorbereitung):

  • Hydrography Networks

  • Transport Networks - Water

  • Area management/restriction/regulation zones and reporting units

  • Statistical Units - Vector

Die gleiche App-Schema-Konfiguration kann sowohl für die Bereitstellung von OGC API-Features als auch für die Bereitstellung von WFS 2.0 verwendet werden.

Ein Überblick über die Konfigurationen findet sich hier: https://datacoveeu.github.io/API4INSPIRE/ogc-api/GS-Config.html.

Weitere Informationen über das API4INSPIRE-Projekt finden Sie unter https://datacoveeu.github.io/API4INSPIRE.

Zum Beitrag im INSPIRE Community Forum...

Das JRC hat in Vorbereitung des INSPIRE-Monitoring 2020 ein Update des INSPIRE Geoportal für Mitte September angekündigt. Die neue Version wird die Version 2.0 des Technical Guidance-Dokumentes zu Metadaten vollumfänglich unterstützen.

Metadatensätze, die auf der Version 1.3 des Technical Guidance-Dokumentes basieren, sind weiterhin über das INSPIRE Geoportal recherchierbar. In der Darstellung werden jedoch einige Angaben fehlen, da bspw. in der Version 2.0 teilweise die Inhalte mit einem verpflichtenden gmx:Anchor-Element anzugeben sind (wie z. B. die „Beschränkungen des öffentlichen Zugangs“) statt wie in der Version 1.3 mit einem CharacterString-Element.

Wichtiger Hinweis!

Im INSPIRE-Monitoring 2020 werden Metadatensätze nur noch auf Konformität zur Version 2.0 des Technical Guidance-Dokumentes getestet, d.h. Metadatensätze, die auf der Version 1.3 basieren, gelten als nicht konform. Bei der Validierung der Metadatensätze werden beide Versionen des apiso.xsd-Schemas (http://schemas.opengis.net/iso/19139/20060504/ und http://schemas.opengis.net/iso/19139/20070417/) berücksichtigt, jedoch empfiehlt das JRC das Schema http://schemas.opengis.net/iso/19139/20070417/ zu verwenden.


Im INSPIRE Community Forum wurde ein "Good Practice"-Dokument zur Bereitstellung von INSPIRE-Coverage-Daten und -Diensten ("Discussion Document") veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten sie im INSPIRE Community Forum.

Das Dokument erläutert die Bereitstellung von interoperablen INSPIRE Coverage-Daten und -Diensten im Sinne eines "Good Practice". Es ist das Ergebnis einer Reihe von Aktivitäten, die im Rahmen des INSPIRE Community Forums von Oktober 2014 bis heute organisiert wurden (Diskussionen, Webinare, Workshops, Publikationen, etc.). Es wird ein Lösungsweg aufgezeigt, wie die derzeitige Situation mit inkonsistenten Schemata für INSPIRE-Coverage-Daten überwunden werden kann, die nicht ordnungsgemäß mit den OGC-Standards abgestimmt sind.

Die Autoren sind auf der Suche nach geodatenhaltenden Stellen, die den im Dokument beschriebenen Lösungsweg in der Praxis erproben und entsprechendes Feedback aus der Praxis geben können. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Jordi Escriu, Peter Baumann und/oder Kathi Schleidt (die Kontaktdaten finden Sie im Dokument) oder geben Sie Feedback über das INSPIRE Community Forum.

EXKURS INSPIRE "Good Practice"

INSPIRE "Good Practice"-Dokumente sollen die Umsetzung von INSPIRE unterstützen. Es wird hierbei zwischen drei Typen von "Good Practices" unterschieden:

  • Erweiterung und Weiterentwicklung der Schlüsselelemente von INSPIRE zur Unterstützung des Bedarfs der Community, wie z.B. erweiterte Datenmodelle.
  • Nützliche Werkzeuge und Techniken für die INSPIRE-Umsetzung, die nicht alle Anforderungen von INSPIRE vollständig abdecken, aber für die Verknüpfung von INSPIRE mit anderen Initiativen hilfreich sind, z.B. alternative Kodierungen.
  • Technologien, die auf INSPIRE aufbauen, aber über die Anforderungen der IRs und TGs hinausgehen, um die Benutzerfreundlichkeit bzw. Nutzbarkeit der Infrastruktur zu verbessern, z.B. APIs für Netzdienste.

Aktuell durchlaufen INSPIRE "Good Practice"-Dokumente folgendes Verfahren:

  1. Initialisierung
  2. Verbreitung
  3. Einreichung
  4. Abstimmung innerhalb der MIG-T, Verabschiedung durch die MIG, Veröffentlichung als GOOD PRACTICE.
  5. Feedback

Das Verfahren hat sich jedoch in der Praxis bisher nicht bewährt, so dass die Europäische Kommission (JRC) in der 11. Sitzung der MIG vorgeschlagen hat, das Verfahren folgendermaßen anzupassen:

1a. Initialisierung
1b. Abstimmung innerhalb der MIG-T, Veröffentlichung als GOOD PRACTICE CANDIDATE.
2. Verbreitung
3. Einreichung
4. Abstimmung innerhalb der MIG-T, Verabschiedung durch die MIG, Veröffentlichung als GOOD PRACTICE.
5. Feedback

Die "Good Practice"-Dokumente werden in der INSPIRE Knowledge Base veröffentlicht.

Aktuell werden folgende Themen (mit unterschiedlichem Status) in der MIG-T als mögliche "Good Practice"-Dokumente diskutiert (siehe auch 62nd MIG-T meeting):

  • GeoJSON as an alternative encoding for INSPIRE data
  • SDMX
  • GeoPackage
  • Vector Tiles
  • SensorThings API
  • Coverages



Das JRC hat die erste Version 2020.1.0 des Massenverarbeitungs-Werkzeuges für den INSPIRE Validator veröffentlicht, das für die Berechnung der Indikatoren MDi1.1 und MDi1.2 im Rahmen des INSPIRE-Monitoring 2019 eingesetzt wurde. Die Software wird unter der Open Source-Lizenz EUPL bereitgestellt.

Das Werkzeug ermöglicht die Validierung einer großen Anzahl von Metadatensätzen unter Verwendung der API des INSPIRE Validator. Es basiert auf der Pentaho Data Integration Community Edition-Plattform, deren Installation für die Verwendung des Werkzeugs erforderlich ist.

Nähere Informationen gibt es auf GitHub.