INSPIRE Good Practices
Soll die vereinfachte Daten-Dienste-Kopplung optional gelten?
Ja, es besteht keine Verpflichtung den neuen Ansatz umzusetzen. Der bisherige Ansatz wird weiterhin unterstützt.
Müssen die Clients (z. B. Geoportale) zur Unterstützung des neuen Ansatzes der Daten-Dienste-Kopplung angepasst werden?
Ja, davon ist auszugehen. Das JRC wird das INSPIRE Geoportal entsprechend anpassen, um den vereinfachten Ansatz der Daten-Dienste-Kopplung auswerten zu können.
Wird Geonetwork hinsichtlich der vereinfachten Daten-Dienste-Kopplung angepasst?
Aktuell ist nicht bekannt, ob es Anpassungsbedarf gibt. Geonetwork ist jedoch grundlegende Komponente des (neuen) INSPIRE Geoportal. Daher ist davon auszugehen, dass JRC Anpassungen vornehmen wird, falls es Bedarf gibt.
DE setzt ohnehin die Variante um, in der aus den Capabilities nur auf die Metadaten verlinkt wird. Daher besteht Skepsis, ob der Ansatz in der Praxis wirklich zur Vereinfachung führt und sich durchsetzt.
Lassen sich noch Änderungsvorschläge zum Good Practice Candidate zur vereinfachten Daten-Dienste-Kopplung einbringen?
Das Dokument ist noch nicht verabschiedet. Änderungsbedarf kann über den AK Metadaten bzw. Anja Litka , die DE in der zuständigen sub-group vertritt, eingebracht werden.
INSPIRE-Komponenten
INSPIRE Validator: Irritation darüber, dass bisher nur gegenüber der unter "schemaLocation" angegebenen Schemata validiert wird. Grundsätzlich sollte doch das gemeinsame Regelwerk umgesetzt und dann auch dessen Einhaltung entsprechend überprüft werden.
Allgemeine Zustimmung, daher wird Ergänzung um Testfälle zur Validierung gegenüber den aktuellen Schematas begrüßt. In bestimmten Fällen kann es allerdings auch Sinn machen gegen das in der "schemaLocation" angegebene Schema zu validieren (z. B. wenn ein neues Release der Schemata veröffentlicht wird oder wenn eine erweitertes INSPIRE-Schema genutzt wird). Daher macht es Sinn auch den bisherigen Testfall beizubehalten.
Governance of INSPIRE Artefacts
Wofür steht eigentlich "IR" in "Approved IR change" auf Seite 9 des Vortrags zur Governance of INSPIRE Artefacts?
IR = Implementing Rule (betrifft den Verordnungstext)
4 Kommentare
Benutzer-1d197 sagt:
Dez. 11, 2021lassen Sie mich vorschlagen:
INSPIRE Coverages: Realisierung und Verbindung OGC, ISO, und Copernicus
(Hintergrund: Jordi Escriu + Kathi Schleidt + meine Wenigkeit haben die INSPIRE Good Practice zu INSPIRE-WCS erstellt, welche hier vorgestellt werden soll)
Daniela Witter sagt:
Apr. 07, 2022Vielen Dank für Ihren Vorschlag, Benutzer-1d197 ! Leider können wir Ihren Beitrag dieses Mal nicht berücksichtigen, ggf. kommen wir bei einer der kommenden Veranstaltungen darauf zurück.
Nähere Informationen zum INSPIRE Good Practice Dokument zu INSPIRE Web Coverages gibt es hier.
Alexander Magel sagt:
Mai 05, 2022Guten Tag, die Aufzeichnung zu TOP 3 ist nicht abrufbar. Ich würde mich freuen, wenn diese ebenfalls bereitgestellt wird. Vielen Dank
Anja Litka sagt:
Mai 09, 2022Vielen Dank für den Hinweis, Alexander Magel ! Sofern ggf. hausinterne Beschränkungen beim Abspielen von größeren Videos (> 25 MB) vorliegen, empfehlen wir Ihnen - über den Menüpunkt Anhänge (oben rechts über die drei Punkte erreichbar) - die Videos herunterzuladen, um diese dann lokal abspielen zu können.