Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Handreichung zur Kennzeichnung hochwertiger Datensätze in den Metadaten ergänzt (Frage 3.2)

...

Status

Status
subtletrue
colourYellow
titlein Abstimmung

Version0.78
Letzte Aktualisierung

2703 

Änderung gegenüber vorhergehender VersionReferenz auf eingestellte Tickets im Github-Repository der MIG ergänzt (Fragen 1.3, 3.2, 4.2Handreichung zur Kennzeichnung hochwertiger Datensätze in den Metadaten ergänzt (Frage 3.2)
Autor(en)
Hinweise

Die Antworten zu den in der GDI-DE gesammelten Fragen zum Thema "Hochwertige Datensätze (HVD)" wurden von o. a. Autoren im Rahmen eines Workshops am 28./29.02.2024 abgestimmt und entsprechende Empfehlungen für die geodatenhaltenden Stellen formuliert. Bei einigen Fragestellungen besteht aktuell noch Abstimmungsbedarf, diese sind folgendermaßen gekennzeichnet:

Status
subtletrue
colourBlue
titleFITKO
- Abstimmungsbedarf mit FITKO/GovData bzw. BMWK

Status
subtletrue
colourBlue
titleLG
- Bestätigung durch das Lenkungsgremium GDI-DE erforderlich (wird in der 41. Sitzung am 15./16.05.2024 behandelt)

Grundsätzlich wird das Ziel verfolgt, in Abstimmung mit der FITKO die FAQs sukzessive in die FAQ-Liste auf der GovData-Webseite zu überführen.

...

Gemäß der DVO-HVD müssen öffentliche Stellen, die im Besitz der im Anhang aufgeführten hochwertigen Datensätze sind, dafür sorgen, dass die Datensätze in ihrer Metadatenbeschreibung als hochwertige Datensätze gekennzeichnet werden (DVO-HVD Art. 3, Abs. 5). Die GDI-DE hat hierzu als verpflichtende Konvention für alle Metadaten in der GDI-DE, welche unter die DVO-HVD fallen, festgelegt, dass in den ISO-Metadaten die Angabe der Kategorie als Schlüsselwort in Verbindung mit einer Quellenangabe zu realisieren ist. Diese Kennzeichnung erfolgt zusätzlich zu den Anforderungen an Metadaten zu Datensätzen und -serien, die für GovData bereitgestellt werden sollen (vergl. Kap. 6 der GDI-DE "Konventionen zu Metadaten"), um diese auch unter DCAT-AP.de nutzbar zu machen und eine Auffindbarkeit in Open Data-Portalen wie GovData automatisch zu ermöglichen. (Hinweis: Die notwendige Fortschreibung des Dokuments "Konventionen zu Metadaten" mit dieser verpflichtenden Vorgabe (zur Nutzung eines bestimmten Metadatenelements und Ablage in einer bestimmten Art und Weise) ist derzeit noch in der Bearbeitung im AK Metadaten / vgl.weise wie im Kapitel 3.2.1 der GDI-DE "Konventionen zu Metadaten". In der Zwischenzeit kann diese Handreichung der GDI-DE für die Umsetzung der Kennzeichnung hochwertiger Datensätze in den Metadaten genutzt werden).

Siehe auch https://github.com/INSPIRE-MIF/hvd-inspire/issues/3

...