Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Schritt 1: Anmeldung und Scenario 
  • Schritt 2: Collections oder „Was für Daten hat der Dienst und wo finde ich sie?“ 
  • Schritt 3: Features oder die Datenzentrale
  • Schritt 4: Download in verschiedenen Formaten
    • 4.1 Download als JSON
    • 4.2 Download als GeoJSON
    • 4.3 Download als Shapefile
  • Schritt 5: Filtern der Ergebnisse
  • Schritt 6: Visualisierungstools
  • Schritt 7: Verbindungen

Schritt 1: Anmeldung und Scenario

...

Zunächst öffnet sich ein Fenster, dort geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.

Screenshot des AnmeldeformularsImage Modified



Nun ist die Detailseite zu Szenario 1 sichtbar.

Image Modified


Info

Exkurs: Detailseiten vs. Listenseiten

Im envVisio Service gibt es v.a. zwei Arten von Seiten.

Detailseiten enthalten ein einzelnes Objekt: Die Seite https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1 enthält Informationen zu dem Scenario mit der ID 1. Sie sind in der Hierarchie immer unter den Listenseiten angeordnet.

Listenseiten enthalten Informationen zu vielen Objekten der gleichen Art: Die Seite https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios enthält Informationen zu allen Scenarios, die im Dienst vorhanden sind. (Die anderen Szenarien sind für diese Anleitung allerdings irrelevant). Listenseiten können mithilfe verschiedener Parameter gefiltert werden, um nur bestimmte Objekte zu erhalten.

...

2) Unter extendfinden sich informationen zur geographischen Verortung der Collection. Eine Beounding-Box definiert einen Rahmen, in dem sich alle Objekte der Collection befinden, die ein oder mehrere Geometrieattribute haben.

Image Modified


3) Unter properties finden sich Metadaten zu den Objekten der Collection. Hier werden alle Attribute der Objekte aufgeführt und beschrieben.


Image Modified


Image Modified

Schritt 3: Features oder "die Datenzentrale"

...

Viele Browser können JSON erkennen und bieten direkt eine Speicheroption an.

Screenshot, der das Speichern einer Ausgabe des envVisio als JSON-Dokument in Firefox demonstriertImage Modified

Bei anderen Browsern (in den Abbildungen: Microsoft Edge) muss der rohe Inhalt per Copy-Paste in einen Editor übertragen werden. Im Editor kann das Dokument mithilfe der Endung „.json“ als JSON-Dokument gespeichert werden.

Screenshot, der das Speichern einer Ausgabe des envVisio als JSON-Dokument in Microsoft Edge demonstriertImage ModifiedScreenshot, der das Speichern einer Ausgabe des envVisio als JSON-Dokument in Microsoft Edge demonstriertImage ModifiedScreenshot, der das Speichern einer Ausgabe des envVisio als JSON-Dokument in Microsoft Edge demonstriertImage Modified

4.2 Download als GeoJSON

...

Sie werden am Beispiel der collection "öffentliche Einrichtungen" durchgegangen.


Allgemeine Syntaxregeln:

  • Die Parameter werden an die "/items"-URL angehängt
  • Vor dem ersten Parameter muss ein "?" an die URL gehängt werden, alle weiteren sind mit einem "&" zu ergänzen.
  • Die Reihenfolge der Parameter spielt keine Rolle.

NameErklärungBeispielErläuterung des Beispiels
Anzahl der Features




limitAnzahl an Features der Collection, die der Dienst liefern soll

 https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/1-1-100/items?limit=10

Die ersten 10 Features der Collection.

startindex

Legt fest, ab dem wievielten Feature der Dienst liefern soll (ermöglicht in Kombination mit "limit" ein schrittweises Iterieren über große Mengen an features)

https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/1-1-100/items?startindex=10&limit=10Das 11. bis 20. Feature der Collection.



https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/1-1-100/items?startindex=10Alle Features der Collection außer den ersten 10.
Features nach Eigenschaften filtern
Hinweis: Das Filtern geschieht als Textsuche d.h. es werden auch Werte gefunden, die länger sind als das Suchwort (siehe Beispiele)


typeFiltern nach dem Attribut "type"https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/1-1-100/items?type=pflegeAlle Features, deren "type"-Attribut die Buchstabenfolge "pflege" enthält (z.B. "Seniorentagespflege", "Kurzzeitpflege")

nameFiltern nach dem Attribut "title"https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/1-1-100/items?name=altAlle features, deren "title"-Attribut die Buchtsabenfolge "alt" enthält

keyFiltern nach dem Attribut "key"https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/1-1-100/items?key=162Alle Features, deren "key"-Attribut die Buchstabenfolge "162" enthält (z.B. "21162", "21620")

...

https://db01.simplex4data.de/geodjango/graph/ 

Schritt 8: Verbindungen

Das envVisio-Datenmodell legt einen großen Wert auf Verbindungen. Diese sind mithilfe der Parameter "neighbours" und "links" über den envVisio Service zugänglich.

Dazu betrachten wir im Folgenden die collection "Gemeinden" mit der CollectionId 4-1-101.

Der Parameter links stellt Metadaten über die Verbindungen bereit.

Die URL https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/4-1-101/links liefert folgendes Ergebnis:

Image Added


Daraus lässt sich ablesen, dass die Collection "Gemeinden" mit drei weiteren Collections verbunden ist. Mittels der angegebenen Links kann direkt in diese Collection gewechselt werden.

Die Features der Collection (hier die Gemeinden) können demnach verbunden sein mit Features der Collection "Bauwerk", "ÖPNV-Stop"und "Kreis".

neighbours

Der Parameter neighbours liefert alle über Verbindungen erreichbaren Entitäten auf.

Betrachten wir dies für die Gemeinde Detmold mit der Feature Id 4-101-13788 unter der URL:

https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/4-1-101/items/4-101-13788/neighbours

Image Added


Mit dem einzelnen Feature "Gemeinde Detmold" sind 723 Features aus anderen Collections verbunden. Durch die letzte Abfrage wissen wir, dass diese 723 Features sich auf die Collections "Bauwerke", "ÖPNV-Stops"und "Kreise" verteilen. Im Screenshot sehen wir bereits einen Kreis und ein Bauwerk.


Auf der Ebene der neighbours können diesselben Filtermachanismen angewandt werden wie in Schritt 5 für "/items" vorgeführt.

So können z.B. nur die Bauwerke angefragt werden:

https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/4-1-101/items/4-101-13788/neighbours?type=Bauwerk

Oder die ÖPNV-Stops, die "Detmold" im Namen tragen:

https://db01.simplex4data.de/envvisioservice/scenarios/1/collections/4-1-101/items/4-101-13788/neighbours?type=Stop&name=Detmold


Weiterführendes