Für die Aufstellung von Windkraftanlagen (WKA) gelten viele gesetzliche Vorgaben und Richtlinien (siehe Hinweise der Landesregierung), deren Umsetzung wesentlich durch räumliche Daten (Karten) unterstützt werden sollte.  In dieser Challenge geht es daher um eine flexible Bereitstellung von Geodaten zur Unterstützung des Diskussionsprozesses zur Ausweisung von Flächen für Standorten, also um den Anteil der räumlichen Betrachtung. Als Basis dienen daher die in der Geodateninfrastruktur (GDI) angebotener offener Geodaten, die zum größten Teil im envVisio System - ein neuer Ansatz der Datenspeicherung - bereitgestellt werden.        

Potenzielle Aufstellungsgebiete werden durch ein Ausschlussverfahren ermittelt, d.h. es können WKA’s in den Gebieten aufgestellt werden, für die kein Schutzbedürfnis besteht. Dafür werden schutzbedürftige Gebiete und Abstandsflächen ermittelt (z.B. Siedlungs-, Naturschutzgebiete etc.). Aufbauend darauf werden die verbleibenden Flächen einer tiefergehenden Bewertung unterzogen. Eine Handlungsempfehlung wurde im Hessischen Staatsanzeiger veröffentlicht und ist hier zu finden: Handlungsempfehlung der Landesregierung.

Die von der Bundesregierung angestrebte Erhöhung der Stromproduktion aus Windkraft, erfordert eine kritische Beurteilung der bisherigen Schutzmaßnahmen und führt zur Überarbeitung der Anforderungen an potenzielle WKA-Standorte.

Zielstellung dieser Challenge:

Zur Unterstützung dieser Diskussion ist ein GIS basiertes System bereit zu stellen, mit dem in der Diskussion auftretende Änderungen (neue Anforderungen / Vorschläge) flexibel in das System aufgenommen werden und deren Auswirkungen umgehend gemeinsam beurteilt werden können.  

Die schutzwürdigen Gebiete sind in einer Tabelle zusammengefasst (Liste der Schutzgebiete Tabelle 12...). Für die dort angegebenen Schutzgebiete sind die entsprechenden Daten in envVisio (siehe aktuelle Liste der Daten aktuelleListe...) und der GDI (siehe z.B. https://gds.hessen.de/) zu suchen. 

Für den Zugriff auf die envVisio-Daten werden drei Zugänge angeboten:

über einen Browser, der eine JSON Rückgabe auflöst (Firefox, andere ggf. mit Zusatz)

über die QGIS API Schnittstelle und 

über ein QGIS Plugin. 

Die Handhabung aller drei Schnittstellen ist auf den Projektseiten beschrieben: envVisio Service

Ein abschließender Hinweis: Der angebotene Dienst ist provisorisch und die Daten sind temporär. Sie sind ausschließlich für die Verwendung zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Hackathons, für Zwecke der Lehre und der Wissenschaft gedacht. Für Links aus Seiten Dritter wird keine Verantwortung übernommen. Die Daten stammen aus diversen open-data-Portalen, sowie von Mitgliedern des Projekts. Simplex4Data stellt die Daten bereit, ohne eine Urheberschaft am ihnen zu behaupten. Die Bereitstellung dient ausschließlich den oben genannten Zwecken.

  • Keine Stichwörter