Übersicht:
Favoritenliste:
Favorite Pages
There are currently no pages on your favorites list. You can add pages to this list by selecting Favorite from the Tools menu on the page you're viewing. |
TOP | Thema | Präsentation/ weiterführende Informationen |
---|---|---|
1 | Begrüßung und Einführung in die Webkonferenz-Anwendung | |
2 | INSPIRE-Monitoring & Reporting | |
3 | INSPIRE Coverages |
|
4 | INSPIRE Reference Validator | |
5 | Weitere Aktivitäten in der MIG-T |
|
6 | Sonstiges |
6 Comments
Holger Thunig
Hallo Liebe Kollegen der Kst.
Die GDI-BW freut ich auf das bevorstehende Webinar. Wir hoffen, Sie können unter TO 1 auch auf die Ergebnisse der Umfrage: Bedarf bezüglich Qualitätssicherung und spezifischer Auswertungen des INSPIRE-Monitoring, eingehen.
Wir interessieren uns für folgende Aspekte:
Ich denke, dass ist für alle interessant um vielleicht beim kommenden Monitoring die Indikatoren zu verbessern.
Sollte im Rahmen des Webinars keine Zeit sein darauf ein zu gehen, wäre eine Rückmeldung zu den Fragen hier im Wiki sehr hilfreich.
Vielen Dank im Voraus!
Daniela Hogrebe
Lieber Herr Thunig,
vielen Dank für den Beitrag. Falls wir im Rahmen des Webinars nicht alle Fragen beantworten konnten, hier nochmal unsere Antwort auf Ihre Fragen:
Ich hoffe, Ihre Fragen sind damit ausreichend beantwortet.
Viele Grüße, Daniela Hogrebe
Steffen Bach
Hallo liebe Kollegen der Kst.,
im Nachgang haben sich bei uns noch folgende Fragen ergeben:
Wir freuen uns über kurze Beantwortung der Fragen, senden viele Grüße und sagen im Voraus vielen Dank!
Anja Litka
Lieber Herr Bach,
zunächst möchte ich nur auf ihren 1. Punkt eingehen:
Für die Auswertung und Analyse sind u. a. ein Client zum Abfragen von Katalogdiensten genutzt worden sowie der INSPIRE Resource Browser. Mit Letztgenannten können Sie z. B. über den Tab "Originating Controlled Vocabulary" alle GDI-BW Metadaten filtern, welche den Thesaurus "Spatial scope" angegeben haben: Liste aller GDI-BW Metadaten
Hinsichtlich der "Spatial scope"-Angaben existieren im Falle von BW:
Ich hoffe, Ihre Fragen bzgl. der Auffälligkeiten bei Verwendung der Codeliste "Spatial scope" vorerst ausreichend beantwortet zu haben.
Viele Grüße, Anja Litka
Anja Litka
Lieber Herr Steffen Bach,
nach einer erneuten Überprüfung bzw. Kontrolle der ermittelten Werte, musss ich meine oben aufgeführten Ergebnisse hinsichtlich der "Spatial scope"-Angaben im Falle von BW revidieren.
Demnach existieren:
Eine Aufbereitung der fehlerhaften Metadatensätze erfolgt - für alle GDI-DE Kontaktstellen - bis spätestens .
Insofern bitte ich Sie noch um etwas Geduld und verbleibe mit viele Grüßen,
Anja Litka
Daniela Hogrebe
Lieber Herr Bach,
zur zweiten Frage:
Mit "verschiedene Testtools" sind gemeint:
Die Durchführung der QS ist deswegen erschwert, weil viele Nutzer offenbar nicht wissen, welches Tools sie zu welchem Zweck einsetzen können. Die einzelnen Tools liefern u.U. unterschiedliche Ergebnisse, weil unterschiedliche Aspekte geprüft werden, z.B. GDI-DE Testsuite vs. INSPIRE Validator bezüglich INSPIRE-Konformität von Metadaten/Diensten oder GDI-DE Monitoring Client vs. INSPIRE Resources Linkage Checker bezügl. Daten-Dienste-Kopplung. Das stellt viele Nutzer vor die Frage, wie sie die Ergebnisse gewichten sollen und an welchen Stellen sie an ihren Ressourcen etwas ändern müssen.
Ich hoffe, die Frage ist damit ausreichend beantwortet.
Viele Grüße, Daniela Hogrebe