Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

ENTWURF



Use Cases:

  1. Als Geodatenbereitsteller möchte ich für meine eigene Organisation eine neue Codeliste veröffentlichen um die Codes in meinen Datensätzen verwenden zu können.
  2. Als Geodatenbereitsteller möchte ich einen Änderungsvorschlag für einen Code/Codeliste machen, um z.B. die Definition zu verbessern.
  3. Als Geodatenbereitsteller möchte ich einen Datensatz erstellen und darin einen Codelistenwert aus dem Codelistenregister der GDI-DE Registry verwenden. Wie gehe ich hier vor?
  4. Als Geodatennutzer nutze ich einen Datensatz und finde darin einen Verweis auf eine Codeliste/Codelistenwert. Wie kann ich dies nutzen?

UC 1: Als Geodatenbereitsteller möchte ich für meine eigene Organisation eine neue Codeliste veröffentlichen um die Codes in meinen Datensätzen verwenden zu können

Codeliste

Codes und Codelisten werden in der Registry strukturiert abgelegt. Als Basis für die Struktur dient der Namensraum. Ein Namensraum ist ein eindeutiger Bezeichner, der genau einer Organisation zugewiesen ist.

TODO: Grafik von Namensraum

TODO: Verweis auf Anleitung, wie Namensraum erstellt wird


Folgende Schritte sind zur Veröffentlichung von Codelisten erforderlich

Registerinformationen bereitstellen

  • Name
  • Inhaltliche Zusammenfassung
  • Besitzer
  • Kontrollgremium
  • Submitter
  • Kontaktpunkt

Codelisten in CSV-Dateien bereitstellen (Text aus Mail kopiert)

Wir benötigen die Codelisten und die Codelistenwerte in je einer CSV-Datei, also eine Datei mit allen Codelisten und eine weitere Datei mit allen Codelistenwerten.
Im Anhang finden Sie 2 CSV-Dateien als Beispiel: CodeList.csv, CodeListValue.csv

TODO: Beispieldatei im XLS(X) Format mit 3 Tabellenblättern: Registerinformationen, Codelisten, Codelistenwerte.
Eine optionale Spalte für: "hat nichts mit Inspire zu tun", erweitert Inspire Liste x, ... (Auswahlliste für Spaltentitel) + Anleitung, was dort einzutragen ist.
Beispiele ohne englische Zeile.
Link zu kurzer Anleitung, wie mehrsprachige Codes veröffentlicht werden können.
Anleitung: XLS runterladen und ausfüllen + Erklärung zu einzelnen Spalten auf deutsch!
Erklärung in Wiki-Tabelle
Hinweis zu LocalID: Die muss eindeutig sein.



Auf den folgenden beiden Bildern aus der Dokumentation der Re³gistry Software des JRC finden Sie eine Beschreibung der Spalten der CSV-Dateien:


 
In den Beispiel-Dateien sind bis auf die Spalte „Label“ nur die obligatorischen Spalten mit Werten gefüllt.
Die Beispiele enthalten außerdem keine zusätzliche Spalten (siehe „Additional Fields“ in der Grafik oben).
In den Beispielen ist die Codeliste und der Wert je einmal auf Deutsch und auf Englisch enthalten. Wenn die von Ihnen gepflegten Codelisten nur auf Deutsch vorliegen, ist das kein Problem.
TODO: Deutsch ist ausreichend!


XLS Datei über Ticketmelder schicken: https://ticket.gdi-de.org/

Rückmeldung erfolgt per Mail bei Fehlern oder nach Veröffentlichung.


UC 2: Als Geodatenbereitsteller möchte ich einen Änderungsvorschlag für einen Code/Codeliste machen, um z.B. die Definition zu verbessern.

Analog zu UC1. Es müssen nur zu ändernde Daten bereitgestellt werden. Wieder ein Code / eine Codeliste pro Zeile mit allen (nicht nur den neuen) Informationen für diesen Code / diese Codeliste.


UC 3: Als Geodatenbereitsteller möchte ich einen Datensatz erstellen und darin einen Codelistenwert aus dem Codelistenregister der GDI-DE Registry verwenden. Wie gehe ich hier vor?

INSPIRE:

Das Datenmodell gibt vor, welche INSPIRE-Codeliste verwendet wird. Ich möchte wissen welche Werte, inkl. der erweiterten Werte aus der GDI-DE Registry ich verwenden kann.

NON-INSPIRE:

Register browsen und URL des Codewertes auswählen und in den Datensatz übertragen.


UC4: Als Geodatennutzer nutze ich einen Datensatz und finde darin einen Verweis auf eine Codeliste/Codelistenwert. Wie kann ich dies nutzen?

Die URL im Browser aufrufen und Informationen sichten.



  • Keine Stichwörter