Blog-Eintrag

Die Version 2023.2 des INSPIRE Reference Validator wurde am  veröffentlicht. Die neue Version umfasst kleinere und größere Bugfixes sowie ein Upgrade auf Java 11. Nähere Informationen zum Update finden sich auf Github. Das Update wird voraussichtlich Ende Juli in der GDI-DE Testsuite verfügbar sein.

Feedback zur neuen Version kann über den Validator Helpdesk in Github eingebracht werden.

Am  informiert die deutsche Vertretung der MIG-T im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Themen aus der INSPIRE MIG(-T). Jana Gliet von IT.NRW wird über die in Nordrhein-Westfalen gemachten Erfahrungen bei der Bereitstellung von INSPIRE-Downloaddiensten über den Standard "OGC API Features" berichten. Außerdem berichten wir über die Ergebnisse des INSPIRE-Monitoring, das Zusammenspiel von HVD-Verordnung und INSPIRE-Richtlinie und informieren wie gewohnt über die aktuellen Aktivitäten in der MIG-T. 

Die Online-Veranstaltung "INSPIRE" richtet sich vor allem an Interessierte aus dem Lenkungsgremium GDI-DE, den Kontaktstellen GDI-DE bei Bund und Ländern sowie den Arbeitskreisen der GDI-DE. Die Teilnahme ist darüber hinaus für alle weiteren Interessierten aus dem Netzwerk der GDI-DE möglich.

Die Zugangsdaten für die Teilnahme sowie die Agenda sind hier zu finden.

Konkrete Themenvorschläge oder Fragestellungen, auf die im Rahmen der Veranstaltung eingegangen werden sollen, können gerne vorab über die Kommentarfunktion auf der Wiki-Seite abgegeben werden.


Die Version 2023.1 des INSPIRE Reference Validator wurde am  veröffentlicht. Die neue Version umfasst kleinere und größere Bugfixes. Nähere Informationen zum Update finden sich auf Github. Das Update wird voraussichtlich Anfang April in der GDI-DE Testsuite verfügbar sein.

Feedback zur neuen Version kann über den Validator Helpdesk in Github eingebracht werden.

Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des INSPIRE-Monitoring 2022 im INSPIRE Geoportal veröffentlicht. Die berechneten Indikatoren für Deutschland sind hier einsehbar.

 

Am informiert die deutsche Vertretung der MIG-T im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Themen aus der INSPIRE MIG(-T).

Die Online-Veranstaltung "INSPIRE" richtet sich vor allem an Interessierte aus dem Lenkungsgremium GDI-DE, den Kontaktstellen bei Bund und Ländern sowie den Arbeitskreisen der GDI-DE. Die Teilnahme ist darüber hinaus für alle weiteren Interessierten aus dem Netzwerk der GDI-DE möglich.

Die Zugangsdaten für die Teilnahme sowie die Agenda werden rechtzeitig vor der Veranstaltung hier bekannt gegeben.

Konkrete Themenvorschläge oder Fragestellungen, auf die im Rahmen der Veranstaltung eingegangen werden sollen, können gerne vorab über die Kommentarfunktion auf der Wiki-Seite abgegeben werden.

Die Europäische Kommission hat am  das Release 2023.1 der INSPIRE Artefakte veröffentlicht.

Die Änderungen wurden im Rahmen des Governance-of-INSPIRE-Artefacts-Prozesses innerhalb der Arbeitsgruppe "Governance of INSPIRE Artefacts", der MIG-T und der MIG abgestimmt, siehe auch Governance of INSPIRE artefacts - neuer Workflow zur Pflege der INSPIRE Artefakte

Die INSPIRE Artefakte werden zweimal jährlich aktualisiert, das nächste Release ist am  geplant. 


Das Release 2023.1 der INSPIRE Technical Guidance Dokumente umfasst kleinere ("non-breaking") Änderungen zu folgenden Technical Guidance Dokumenten:

Die aktuellen Versionen der Technical Guidance Dokumente sind in den Formaten AsciiDoc, HTML und PDF auf GitHub veröffentlicht.


Das Release 2023.1 der INSPIRE XML Schemata umfasst kleinere ("non-breaking") Änderungen der folgenden Schemata:

  • common (v1.0.3) - Ergänzung der norwegischen und isländischen Sprache und der zugehörigen Schemata (enum_nor.xsd, enum_ice.xsd)
  • ge_hg (v4.0.1) - Ergänzung fehlender nillable-Attribute bei einigen Elementen

Alle aktuellen Schemata sind hier abgelegt: https://inspire.ec.europa.eu/schemas/. Die vorhergehenden Schemata sind hier verfügbar: https://inspire.ec.europa.eu/schemas/2022.2/.


Das Release 2023.1 der INSPIRE UML-Modelle umfasst folgende kleinere ("non-breaking") Änderungen:

  • [ge_hg] - Ergänzung fehlender nillable-Attribute bei einigen Elementen

Die Änderungen korrespondieren mit entsprechenden Änderungen der zugehörigen XML-Schemata und/oder der Technical Guidance Dokumente.

Die Version 2023.0 des INSPIRE Reference Validator wurde am  veröffentlicht. Die neue Version umfasst diverse Bugfixes und kleinere Anpassungen am User Interface. Nähere Informationen zum Update finden sich auf Github. Das Update wird voraussichtlich Anfang Februar in der GDI-DE Testsuite verfügbar sein.

Feedback zur neuen Version kann über den Validator Helpdesk in Github eingebracht werden.

Am  wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 zur Festlegung bestimmter hochwertiger Datensätze und der Modalitäten ihrer Veröffentlichung und Weiterverwendung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie tritt damit am in Kraft.

Die Verordnung besteht aus zwei Dokumenten, einem Hauptteil und einem Anhang, in dem die zu veröffentlichenden Datensätze für die Kategorien Geospatial, Earth observation and environment, Meteorological, Statistics, Companies and company ownership und Mobility näher beschrieben werden. Dabei wird klar auf bestehende sektorspezifische Regelungen (INSPIRE, Umweltberichterstattung, ...) Bezug genommen.

Die hochwertigen Datensätze (HVD) sind unter einer offenen Lizenz, in einem maschinen-lesbaren Format und über "Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)" zu veröffentlichen. Unter einer API wird laut Durchführungsverordnung ein Bestand an Funktionen, Verfahren, Definitionen und Protokollen für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und den lückenlosen Datenaustausch verstanden. Sofern im Anhang angegeben müssen die Datensätze zusätzlich als "Massen-Download" zur Verfügung gestellt werden. Unter "Massen-Download" wird eine Funktion verstanden, die das Herunterladen eines vollständigen Datensatzes in einem oder mehreren Paketen ermöglicht.

Am hat die Europäische Kommission die Durchführungsverordnung zu hochwertigen Datensätzen (HVD) angenommen. Die deutsche Fassung der Verordnung wurde auf der "Have-your-say"-Plattform veröffentlicht. Die Europäische Kommission geht davon aus, dass die Verordnung in Kürze im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht wird und anschließend in Kraft treten wird.

Die Verordnung besteht aus zwei Dokumenten, einem Hauptteil und einem Anhang, in dem die zu veröffentlichenden Datensätze für die Kategorien Geospatial, Earth observation and environment, Meteorological, Statistics, Companies and company ownership und Mobility näher beschrieben werden. Dabei wird klar auf bestehende sektorspezifische Regelungen (INSPIRE, Umweltberichterstattung, ...) Bezug genommen.

Die hochwertigen Datensätze (HVD) sind unter einer offenen Lizenz, in einem maschinen-lesbaren Format und über "Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)" zu veröffentlichen. Unter einer API wird laut Durchführungsverordnung ein Bestand an Funktionen, Verfahren, Definitionen und Protokollen für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und den lückenlosen Datenaustausch verstanden. Sofern im Anhang angegeben müssen die Datensätze zusätzlich als "Massen-Download" zur Verfügung gestellt werden. Unter "Massen-Download" wird eine Funktion verstanden, die das Herunterladen eines vollständigen Datensatzes in einem oder mehreren Paketen ermöglicht.

   


Am , 16:00-17:30 Uhr führt das Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission ein Webinar zum Thema "INSPIRE Good Practice - Data Service Linking Simplification" durch.

In dem Webinar werden die Ergebnisse und erfolgreiche Umsetzung des INSPIRE-Good-Practice-Dokumentes zu "Data and Service Linking Simplification" vorgestellt. Nähere Informationen zum Webinar sind hier zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen zum Verfahren sowie einen Überblick über die bisher von der MIG verabschiedeten INSPIRE-Good-Practice-Dokumente finden Sie hier.

Die Europäische Kommission hat am einen "Call for evidence" für eine geplante Mitteilung zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraums veröffentlicht. Noch bis zum können Stellungnahmen über die Have-your-say-Plattform eingereicht werden. 

Der gemeinsame europäische Mobilitätsdatenraum (EMDS) zielt darauf ab, im Hinblick auf eine größere Effizienz, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Resilienz des Verkehrs den Datenzugang, die Bündelung sowie den Austausch von Daten zu erleichtern. Er beruht auf Initiativen und Anwendungen im Zusammenhang mit Verkehrsdaten und wird durch Initiativen zur Förderung der Interoperabilität, der Sicherheit sowie der Verfügbarkeit und Bereitstellung von Daten und Diensten unterstützt.

In der geplanten Mitteilung werden die wichtigsten Merkmale, Ziele, Governance, Meilensteine und unterstützende Maßnahmen des EMDS beschrieben.

Neben der Möglichkeit eine Stellungnahme zum Call for evidence abzugeben, sind Workshops mit Interessensträgern für das vierte Quartal 2023 geplant, auf denen die wichtigsten Punkte, die die Kommission mit der Mitteilung angehen will, erörtert werden sollen. Interessensträger aus allen Tätigkeitsfeldern in den Bereichen Verkehr und Mobilität, die u. a. durch die Antworten auf den aktuell laufenden "Call for evidence" ermittelt werden, werden zu den Workshops eingeladen. 

Am  informiert die deutsche Vertretung der MIG-T im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Themen aus der INSPIRE MIG(-T). Hannes Reuter von der Europäischen Kommission wird uns über die gemachten Erfahrungen von Eurostat bei der Bildung von pan-Europäischen Geodatensätzen berichten. Außerdem stellen wir zwei neue INSPIRE-Good-Practice-Dokumente näher vor und informieren wie gewohnt über die aktuellen Aktivitäten in der MIG-T. 

Die Online-Veranstaltung "INSPIRE" richtet sich vor allem an Interessierte aus dem Lenkungsgremium GDI-DE, den Kontaktstellen GDI-DE bei Bund und Ländern sowie den Arbeitskreisen der GDI-DE. Die Teilnahme ist darüber hinaus für alle weiteren Interessierten aus dem Netzwerk der GDI-DE möglich.

Die Zugangsdaten für die Teilnahme sowie die Agenda sind hier zu finden.

Konkrete Themenvorschläge oder Fragestellungen, auf die im Rahmen der Veranstaltung eingegangen werden sollen, können gerne vorab über die Kommentarfunktion auf der Wiki-Seite abgegeben werden.

Am , 13:30-15:30 Uhr führt das Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission ein Webinar zum Thema "INSPIRE Good Practice - GeoPackage and implementation practice" durch.

In dem Webinar werden der aktuelle Status des INSPIRE-Good-Practice-Dokuments zu "GeoPackage encoding of INSPIRE datasets" sowie einige erste Beispiele der erfolgreichen Umsetzung vorgestellt. Nähere Informationen zum Webinar sind hier zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen zum Verfahren sowie einen Überblick über die bisher von der MIG verabschiedeten INSPIRE-Good-Practice-Dokumente finden Sie hier.


Am  informiert die deutsche Vertretung der MIG-T im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Themen aus der INSPIRE MIG(-T). 

Die Online-Veranstaltung "INSPIRE" richtet sich vor allem an Interessierte aus dem Lenkungsgremium GDI-DE, den Kontaktstellen GDI-DE bei Bund und Ländern sowie den Arbeitskreisen der GDI-DE. Die Teilnahme ist darüber hinaus für alle weiteren Interessierten aus dem Netzwerk der GDI-DE möglich.

Die Zugangsdaten für die Teilnahme sowie die Agenda werden rechtzeitig vor der Veranstaltung hier bekannt gegeben.

Konkrete Themenvorschläge oder Fragestellungen, auf die im Rahmen der Veranstaltung eingegangen werden sollen, können gerne vorab über die Kommentarfunktion auf der Wiki-Seite abgegeben werden.

Die der INSPIRE-Registry zugrunde liegende Software Re3gistry wurde am   auf die Version 2.3.1 aktualisiert

Die Version bietet mehrere Verbesserungen und neue Funktionen, wie z. B. eine Verwaltungsschnittstelle zum Hinzufügen und Ändern des Status von Objekten und die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus von Objekten gemäß dem in der ISO-Norm 19135 definierten Arbeitsablauf zu verfolgen, was insbesondere im Rahmen der Registerverwaltung relevant ist.

Die wichtigsten Funktionalitäten im Überblick:

  • Benutzerfreundliche Bearbeitungsoberfläche zum Hinzufügen, Bearbeiten und Verwalten von Registern und Referenzcodes
  • Verwaltung des gesamten Lebenszyklus der Referenzcodes (basierend auf der ISO-Norm 19135)
  • Äußerst flexible und anpassbare Datenmodelle
  • Unterstützung für mehrsprachige Inhalte
  • Unterstützung für die Versionierung
  • RESTful API mit Inhaltsverhandlung (einschließlich OpenAPI 3 Deskriptor)
  • Freitext-Suche
  • Unterstützte Formate: HTML, ISO 19135 XML, JSON, RDF/XML, Re3gistry XML, CSV.
  • Mehrere Authentifizierungsoptionen.
  • Extern verwaltete Elemente, die über URI referenziert werden.
  • Web-App für den Zugriff auf die Referenzcodes in einer für Menschen lesbaren Form.

Weitere Informationen finden Sie im Re3gistry Helpdesk Repository.